
Telephone scam: Why Chinese police conduct raids in Myanmar
Since 2023, China has been conducting a campaign to combat telecommunications scams – in Myanmar. Now, more than 1,000 people have been arrested in a raid.
Von Manuel Liu
Since 2023, China has been conducting a campaign to combat telecommunications scams – in Myanmar. Now, more than 1,000 people have been arrested in a raid.
Von Manuel Liu
Die kommunalen Unternehmen lehnen sich gegen eine Konsolidierung auf, die mit der neuen europäischen Wettbewerbspolitik anstehen könnte. Nicht mittragen wollen sie außerdem das Klimaziel von 90 Prozent und den einseitigen Zwang zu grüner Beschaffung.
Von Manuel Berkel
Mit HarmonyOS Next hat der Tech-Riese erstmals ein System vorgestellt, das komplett ohne Android auskommt. So verringert Huawei weitere Angriffsflächen für Washington – und könnte gleichzeitig eine neue Einkommensquelle schaffen.
Von Jörn Petring
Der Brüsseler Thintank Cerre fordert präzisere Regulierung zur gezielten Förderung der digitalen und grünen Transformation Europas. In einem Whitepaper warnen die Autoren vor übermäßiger Bürokratie und schlagen vor, sich auf die Umsetzung zu konzentrieren.
Von Corinna Visser
Emmanuel Macron, Ursula von der Leyen und Mario Draghi sind sich einig: Die EU braucht europäische Telekom-Champions, um innovativer zu werden. Dafür wollen sie das Wettbewerbsrecht lockern. Experten bezweifeln den Zusammenhang aber.
Von Corinna Visser
Viele Sektoren stehen vor einer Elektrifizierung, gleichzeitig müssen Netze für Wasserstoff, CO₂ und Fernwärme auf- und ausgebaut werden. Europäische Experten skizzieren nun Schritte zu einer gemeinsamen Netzplanung, um Synergien zu heben.
Von Manuel Berkel
Das kenianische Parlament debattiert über eine Gesetzesreform, die eine Abspaltung von M-Pesa erzwingen will. Hinter dem Plan steckt die Zentralbank.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der CEO von Safaricom verwaltet seit bald fünf Jahren den Abstieg. Nun übt Starlink starken Druck aus. Mit einer Kooperation will Ndegwa Schlimmeres verhindern.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag widmet sich den immer wiederkehrenden Skandalen im Land – und warum Peking sie trotz großer Versprechen sie nicht in den Griff bekommt.
Von Experts Table.Briefings
Bis zum 30. Juni haben Interessierte Gelegenheit, das Weißbuch zur digitalen Infrastruktur der EU-Kommission zu kommentieren. Mehr als 80 Stellungnahmen sind bereits eingegangen – auch von ETNO und CCIA.
Von Corinna Visser