Die Covid-19-Pandemie und Chinas Industriepolitik haben die Nachfrage nach Cloud-Diensten im Land angekurbelt. Bereits im Jahr 2017 hatte Peking vorgeschlagen, dass eine Million Unternehmen "in die Cloud gehen" sollten. 2020 hatte die chinesische Regierung knapp fünf Milliarden Yuan in Cloud-Dienste investiert. Nur einheimische Unternehmen dürfen Cloud-Infrastrukturen im Land besitzen und betreiben, während Dienste ausländischer Anbieter angesichts wachsender geopolitischer Spannungen zunehmend marginalisiert werden.
Von
Nach drei Jahren im kanadischen Hausarrest bekommt Finanzchefin und Gründertochter Meng Wanzhou am Montag in Shenzhen bei der Jahrespressekonferenz von Huawei die große Bühne. Neben dieser trotzigen Botschaft in Richtung Ottawa und den USA präsentiert Meng einen satten Unternehmensgewinn des umstrittenen Netzwerkausrüsters für das Jahr 2021.
Von Frank Sieren
Jahrelang war Chinas Musik-Streaming-Markt berüchtigt für seine Raubkopien. Nachdem die Regierung unlizenzierte Angebote verboten hatte, ist China hinter den USA zum zweitgrößten Streaming-Markt aufgestiegen. Pekings Wettbewerbshüter haben inzwischen die Monopolstellung von Tencent unterbunden. Nun werden die Folgen der Regulierung sichtbar.
Von Frank Sieren