Kaum jemand hat es für möglich gehalten, dass Putin tatsächlich diesen Angriffskrieg startet. Aber auch kaum jemand hat mit dieser globalen Solidaritätswelle gegen den Krieg gerechnet. Welche dieser beiden Bewegungen ist zukunftsweisend? Die neue Solidarität der Weltgemeinschaft könnte die stärkere Signalwirkung auf Peking haben – auch, was den begehrlichen Blick auf Taiwan angeht.
Von Frank Sieren
Die neue Batterieverordnung möchte Europa als Standort für die Produktion von Akkus stärken. Recycling soll die Industrie unabhängig von Rohstoffimporten machen und strenge Sozial- und Umweltauflagen sollen Maßstäbe setzen.
Von Redaktion Table
Didi Kirsten Tatlow ist Senior Fellow im Asienprogramm der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Das von ihr herausgegebene Buch „China's Quest for Foreign Technology – Beyond Espionage“ offenbart Pekings legale und illegale Jagd nach ausländischer Technologie. Im Interview mit Marcel Grzanna dringt Tatlow auf mehr Entschlossenheit des Westens, Innovationen endlich besser vor chinesischer Übernahme zu schützen. Auf dem Spiel stehe nicht weniger als unsere offene Gesellschaftsform.
Von Marcel Grzanna
Ein Teil der europäischen Industrie ist auf russische Rohstoffe angewiesen. Lieferungen könnten künftig spärlicher ausfallen oder sogar ganz gestoppt werden, Preisanstiege wären unvermeidlich. Wo Probleme drohen.
Von Lukas Knigge
Chinesische Smartphone-Marken dominierten den indischen Markt im letzten Jahr mehr denn je. Fast alle lokal verkauften chinesischen Smartphones werden in Indien produziert. Doch der Marktanteil einheimischer Marken sinkt dramatisch. Indien schafft es nicht, den chinesischen Produkten eine eigene Smartphone-Industrie entgegenzusetzen. Ein industriepolitischer Misserfolg, der die politischen Eskalationen jedoch mindern könnte.
Von Frank Sieren
Hybrider Unterricht, also die Kombination aus digitalem und analogem Lernen, kann langfristig individuelle Lernwege besser unterstützen – insbesondere für neurodiverse Lernende liegen darin Chancen. Für Tools und Didaktik ist das eine Herausforderung.
Von Lisa Winter