Chinas CO2-Emissionen sinken seit einem Jahr. Ist der Höchststand bald erreicht? Derzeit drosseln Pandemie und Immobilienkrise das Wirtschaftswachstum, Provinzen fehlt Geld für Konjunkturprogramme und CO2-intensive Industrien verkünden neue Klimapläne. Nur mit einem schnellen Peak der Emissionen bleiben die Pariser Klimaziele möglich.
Von Nico Beckert
Die indische Regierung hat jetzt offiziell anerkannt, dass Märkte für Kohlenstoff und ein Emissionshandel eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung spielen sollen. Ein Gesetz dazu soll Ende des Jahres verabschiedet werden. Noch sind viele Details unklar, doch beginnen könnte der Handel ab Mitte 2023.
Von Redaktion Table
Der Kohleausstieg in Südafrika gilt als Testfall, wie Industriestaaten den Schwellenländern bei schnellem und sozial abgefederten Klimaschutz helfen können. Vor einem Jahr versprachen die Europäer und die USA dem afrikanischen Staat 8,5 Milliarden Dollar für die „Just Transition Energy Partnership“. Bisher blieben Kosten und Details vage. Jetzt hat Südafrika sein Preisschild für den grünen Umbau vorgestellt.
Von Bernhard Pötter