Schlagwort

Studium

Analyse

Hochschulen: Was der Boom der Privaten zu bedeuten hat 

In Deutschland wird immer mehr an privaten Hochschulen studiert. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen insbesondere Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), die auch berufsbegleitend Teilzeitstudiengänge anbieten. Für das Hochschulsystem birgt der Boom Chancen und Nachteile.

Von

Interview

Huang Yicheng: „Die Weißblatt-Bewegung war einzigartig“

Der Student Huang Yicheng nahm vor zwei Jahren in Shanghai an den „Weißblatt“-Protesten teil. Er wurde festgenommen, konnte aber fliehen. Inzwischen lebt er in Deutschland im Exil. Die anhaltende Beachtung für die Bewegung führt er darauf zurück, dass sie in China einzigartig war.

Von Fabian Peltsch

News

Praktikumsrichtlinie: Rat findet keine Position

Die Praktikumsrichtlinie soll die Standards für Praktikanten in der EU deutlich verbessern. Doch vielen Staaten geht das Vorhaben zu weit. Die Kommissarin will dagegen einen ambitionierteren Text.

Von Alina Leimbach

Bildnummer: 52350294  Datum: 02.01.2008  Copyright: imago/imagebroker
Junge Referendarin während einer Kurvendiskussion an der Tafel im Klassenraum , Personen; 2008, Symbolfoto, model released, indoor, Referendariat, Lehrer, Lehrerin, Mathematik, Mathematikunterricht, Unterricht, unterrichtet, unterrichtend, Koordinatensystem, Kreide, erklären, erklärt, erklärend, zeigt, zeigen, zeigend, rechnen, rechnend, rechnet, Berechnung, Schriftzug, Lehrbuch, Lehrbücher; , quer, kbdig, Einzelbild,  , Schule, Bildung, o0 Mathe, Matheunterricht
News

Lehramtsstudierende: Mehr Schwund im Osten

Der Stifterverband hat aus seinem Lehrkräftetrichter erstmals Länder-Daten gewonnen. Warum Berlin abfällt, es anderswo aber nicht viel besser ist.

Von Table.Briefings

Analyse

Brandenburg: Was SPD und BSW in der Bildung versprechen

Frühere Sprachstandserhebung, mehr Zurückhaltung bei digitalen Medien im Unterricht – besonders in der Grundschule – und eine neue Möglichkeit, Lehrkraft auch mit einem Fach zu werden: SPD und BSW wollen die Bildungsqualität erhöhen. Die berufliche Bildung erwähnen sie kaum.

Von Anna Parrisius