Schlagwort

Strommarkt

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels? Cuisine nucléaire

Taxonomie, Wasserstoff, die Reform des Strommarktes und nun die grüne Industrie: Die Atomkraft ist in allen europäischen Umwelt- und Energiedebatten vertreten. Das ist vor allem Frankreichs Verdienst. Denn für Paris geht es um kolossale finanzielle Einsätze.

Von Claire Stam

Analyse

Strommarkt: Kommission verzichtet auf lokale Steuerung

Erneuerbare fördern, Verbraucher und Industrie vor hohen Strompreisen schützen – das sind die Kernpunkte der offiziellen Kommissionsvorschläge für eine Strommarktreform. Mit Standortkriterien für grüne Kraftwerke tilgt die Behörde ein Vorhaben, das gerade in Deutschland für heftige Kontroversen gesorgt hätte.

Von Manuel Berkel

Analyse

Strommarkt: Erleichterungen für Mittelständler

Ein erster Entwurf zur Strommarktreform sieht keinen grundlegenden Systemwandel vor. Stattdessen will die Kommission Investitionen in Erneuerbare und Flexibilität vereinfachen. Kleine und mittlere Unternehmen sollen leichter Langfristverträge für günstigen Grünstrom abschließen können.

Von Manuel Berkel

Analyse

Gassorgen und eine Atomallianz

Beim Treffen der Energieminister gewinnt Frankreich neue Unterstützer für seine Atom-Initiativen. Deutschland will die EU-Mitglieder auf ein höheres Gassparziel verpflichten, derweil Luxemburg und Finnland beim Ausbau der Erneuerbaren eine Pioniertat gelingt.

Von Manuel Berkel

Analyse

Kommission konsultiert zur Strommarktreform

Mit einem Monat Verzögerung hat die Kommission die Konsultation zum Strommarktdesign veröffentlicht. Die Palette an Themen ist gewaltig – der ITRE-Koordinator der EVP warnt bereits vor zu hohen Erwartungen.

Von Manuel Berkel