
Dagvin Anderson – Neuer Africom-Chef
Donald Trumps neuer Top-Militär für Afrika hat auf dem Kontinent schon reichlich Erfahrung.
Von Arne Schütte
Donald Trumps neuer Top-Militär für Afrika hat auf dem Kontinent schon reichlich Erfahrung.
Von Arne Schütte
Als Partner hat die Türkei ihren Einfluss auf dem Kontinent ausgebaut. Der Erfolg gründet auch auf einer einzigartigen Selbsterzählung der Türkei, die in Afrika Resonanz findet.
Von Lucia Weiß
Finnland will ausreisepflichtige Somalier abschieben und hat als Druckmittel die Entwicklungszusammenarbeit ausgesetzt. Diese Verknüpfung von EZ-Mitteln und Aufnahmebereitschaft in Empfängerländern haben auch Union und FDP in Deutschland ins Spiel gebracht. Abschiebungen nach Somalia könnten auf lange Sicht jedoch zu Problemen führen.
Von Merga Yonas Bula
Die USA wollen Afrika militärisch auch künftig Priorität einräumen. Das sagte US-Verteidigungsminister Hegseth bei einem Besuch des Africa Command in Stuttgart kurz vor der Münchner Sicherheitskonferenz. Dort steht vor allem die globale Machtverschiebung im Mittelpunkt.
Von David Renke
Somalia und Äthiopien haben sich auf ein Abkommen geeinigt, um den schwelenden Konflikt zwischen den beiden Ländern beizulegen. Ein zentraler Konfliktpunkt bleibt jedoch ungeklärt.
Von Merga Yonas Bula
Das Kabinett hat die Bundeswehreinsätze im Roten Meer und im Südsudan verlängert. Zuletzt hatte sich die Lage am Horn von Afrika zugespitzt. Die Union hatte bereits im Sommer mehr Personal in der Region gefordert.
Von David Renke
Bei seinem Statement zum Ampel-Aus hob Bundeskanzler Scholz die Erfolge der Begrenzung irregulärer Migration hervor. Zuletzt hatte Scholz auf Abschreckung gesetzt und in dieser Woche Abschiebungen nach Somalia angekündigt. Das ist vor allem Symbolpolitik.
Von David Renke
Vor kurzem haben sich Ägypten, Somalia und Eritrea zum „Dreiergipfel“ getroffen. Das Bündnis richtet sich klar gegen Äthiopien. Dies birgt neue Risiken.
Von Merga Yonas Bula
Somalias Präsident trifft sich zum ersten Mal mit Kanzler Scholz zu bilateralen Gesprächen. Dabei soll es vor allem um die Lage am Horn von Afrika gehen. Der Präsident wünscht sich jedoch auch mehr Unterstützung im Ausbildungsbereich.
Von David Renke
Die diplomatischen Spannungen zwischen Äthiopien und Somalia nehmen zu. Der US-Sondergesandte Hammer warnt, „dass sich die Region weitere Konflikte nicht leisten kann“. Doch das Risiko bewaffneter Auseinandersetzungen ist gestiegen.
Von Merga Yonas Bula