
Türkei plant Ölförderung vor Somalias Küste
Ölbohrungen vor der Küste Somalias ließ die schlechte Sicherheitslage lange nicht zu. Ab 2025 will sich nun die Türkei daran wagen.
Von Arne Schütte
Ölbohrungen vor der Küste Somalias ließ die schlechte Sicherheitslage lange nicht zu. Ab 2025 will sich nun die Türkei daran wagen.
Von Arne Schütte
Die Spannungen in der notorisch instabilen Region am Horn von Afrika nehmen zu. Somalia wirft Äthiopien vor, seine staatliche Souveränität zu untergraben.
Von Arne Schütte
Merga Yonas Bula hat untersucht, wie Diaspora-Gemeinschaften aus Ostafrika ihre gemeinsame Identität konstruieren. Er kommt zu unerwarteten Ergebnissen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Mehr als ein Drittel der Datenkabel, die Afrika mit dem Rest der Welt verbinden, laufen durch den westlichen Indischen Ozean. Die ostafrikanischen Küstenstaaten investieren allerdings zu wenig in den Schutz dieser Lebensadern, zeigt eine Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Von Lisa-Martina Klein
Durch das Abkommen mit Somaliland schürt Äthiopiens Ministerpräsident Abiy die Konflikte am gesamten Horn von Afrika. Bisher findet die Konfrontation hauptsächlich auf X statt. Doch das muss nicht so bleiben.
Von Merga Yonas Bula
Vor drei Jahrzehnten begann der erste Auslandseinsatz der deutschen Streitkräfte nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Bundeswehr durchlebte in den vergangenen Jahren eine mentale wie praktische Veränderung.
Von Thomas Wiegold
Die Ostafrikanische Gemeinschaft EAC hat mit Somalia ihr achtes Mitglied aufgenommen. Damit wächst der EAC-Markt auf mehr als 300 Millionen Menschen an.
Von Andreas Sieren
In Mogadischu hat die erste ausländische Bank seit mehr als 50 Jahren eröffnet. Die türkische Ziraat Katılım Bank will mit Unternehmens- und Handelsfinanzierungen die somalische Wirtschaft ankurbeln.
Von Arne Schütte