
Für die Fußball-WM 2030, die von Spanien, Portugal und Marokko und so erstmals in Europa und Afrika ausgetragen wird, hat Marokko sich milliardenschwere Bauprojekte vorgenommen. Doch deutsche Unternehmen spielen derzeit noch viel zu wenig mit, wie Experten befinden. Von Monika Hoegen.
Von Redaktion Table
Unter den 50 besten Universitäten, die die globale Innovation vorantreiben, ist nur eine aus Deutschland: Publikationen der TU München werden besonders häufig in Patenten wichtiger Unternehmen genannt. Wer in der Clarivate-Analyse sonst noch gut abschneidet.
Von Anne Brüning
Die Dieter Schwarz Stiftung ist einer der größten Privatinvestoren in Künstliche Intelligenz in Deutschland. Geschäftsführer Gunther Friedl erklärt im Interview mit Corinna Visser, warum mehr Geld und weniger Regeln für die KI-Entwicklung entscheidend sind. Und was Europas Antwort auf Stargate sein sollte.
Von Corinna Visser
The Dieter Schwarz Foundation is one of the largest private investors in artificial intelligence in Germany. Managing Director Gunther Friedl explains in an interview with Corinna Visser why more money and fewer rules are crucial for AI development. And what Europe's answer to Stargate should be.
Von Corinna Visser
Gabriel versteht seine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat als Beitrag, „offensiv mit der Notwendigkeit einer starken und leistungsfähigen Verteidigungsindustrie in Deutschland und Europa umzugehen“.
Von Gabriel Bub
Zum Auftakt des German-African Business Summit stehen drei Branchen besonders im Mittelpunkt: Energie, Maschinenbau und Gesundheit. Ein Überblick über die Potenziale der Branchen.
Von David Renke
Die scheidende Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager warnt im Interview mit Table.Briefings und anderen europäischen Medien davor, Fusionskontrolle als Allheilmittel für wirtschaftspolitische Probleme zu sehen.
Von Silke Wettach
Thomas Sattelberger kritisiert das drohende Aus des e-Luftshuttle-Start-ups Lilium. In der Ablehung der rettenden Wandelanleihen, die sogar durch Patente und einer Zusage des Freistaats Bayern abgesegnet waren, setzten die Haushälter der alten Ampel-Regierung die Politik Altmeiers (CDU) fort: Industriepolitik von inkompetenten Nasen für verschlafene Nasen!
Von Table.Briefings
Roland Busch, Siemens-CEO und Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses, glaubt an einen indischen Aufstieg. Einen direkten Vergleich zwischen China und Indien hält er für schwierig.
Von Amelie Richter