Schlagwort

Siemens

20.06.2023, Berlin: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, l-r), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Li Qiang, Ministerpräsident der Volksrepublik China, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), und Zheng Shanjie, Vorsitzender der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission der VR China, kommen zum Deutsch-Chinesischen Forum für wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit im Rahmen der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen. Die Konsultationen der Regierungschefs und mehrerer weiterer Kabinettsmitglieder beider Seiten gibt es seit 2011. Sie finden nun schon zum siebten Mal statt. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Brave Wirtschaftslenker und ein selbstbewusster Li Qiang

Zwischen der zweit- und viertgrößten Volkswirtschaft der Welt geht es vor allem um Geschäftsbeziehungen. Deshalb schließt sich an die Regierungskonsultationen traditionell ein Wirtschaftsforum an. Premier Li machte sie zur Werbe-Show für das eigene Land.

Von

Analyse

Der Westen ist ideenlos

Die neue Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, Sabine Dall‘Omo, warnt davor, sich in die Energiefragen des Kontinents zu stark einzumischen. Die westlichen Länder sollten afrikanischen Ländern interessante Angebote zur Nutzung Erneuerbarer Energien machen – nur so kann das 1,5-Grad-Ziel erreicht und die Industrialisierung des Kontinents grün werden.

Von Harald Prokosch

ODG_Malawi_2016-11_Martin_Aufmuth_237
Analyse

Mit einem Dollar die Welt verändern

Fast eine Milliarde Menschen weltweit sehen nicht richtig. Ohne Brille haben sie meist keine Chance auf Bildung und Gleichberechtigung. Ein deutsches NGO bekämpft diesen Missstand und will damit die soziale Entwicklung fördern.

Von Harald Prokosch

Analyse

Bildung - ein wertvoller Exportartikel

25 Millionen Arbeitsplätze, und das jedes Jahr. Mit diesem enormen Bedarf rechnet Entwicklungsministerin Svenja Schulze für den afrikanischen Kontinent. Doch wie sollen so viele Menschen überhaupt ausgebildet werden? Deutsche Unternehmen packen das Problem an der Wurzel an.

Von Harald Prokosch