Schlagwort

Sicherheitspolitik

News

Wo die Bundeswehr weiterhin im Auslandseinsatz ist

Das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium haben die Auslandseinsätze der Bundeswehr in einem Bericht evaluiert. Auch in Afrika gibt es verschiedene Einsätze. Der Bericht fordert künftig eine klarere Priorisierung entlang deutscher Sicherheitsinteressen.

Von Thomas Wiegold

dpatopbilder - 14.06.2023, Berlin: Christian Lindner (l-r, FDP), Bundesminister der Finanzen, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und Heimat, und Boris Pistorius (SPD), Verteidigungsminister, sind auf dem Weg zu einer Pressekonferenz zur Nationalen Sicherheitsstrategie. Die Bundesregierung hat eine umfassende Nationale Sicherheitsstrategie, die alle Aspekte der äußeren und inneren Sicherheit umfasst, beschlossen. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Nationale Sicherheitsstrategie: Warum die Umsetzung ein Marathon wird

An der Bundesakademie für Sicherheitspolitik diskutiert Außenministerin Annalena Baerbock mit Vertretern von Industrie, Think Tanks und Ländern. Das Fazit ein Jahr nach Verabschiedung der Nationalen Sicherheitsstrategie: Bürgerbeteiligung mangelhaft.

Von Markus Bickel

Analyse

EU-Gipfel: Weshalb in Brüssel die Nervosität steigt

Neben der Verteilung der Spitzenposten geht es auf dem EU-Gipfel heute und morgen auch um die Strategische Agenda, Optionen zur Stärkung der Verteidungsindustrie und die Lage in Nahost. Doch selten ist der Ablauf eines Gipfels so offen wie jetzt.

Von Stephan Israel

Feature

EU summit: Why nervousness is rising in Brussels

In addition to the distribution of top posts, the EU summit today and tomorrow will also focus on the strategic agenda, options for strengthening the defense industry and the situation in the Middle East. However, the course of a summit is rarely as open as it is now.

Von Stephan Israel