
Razzia: Bande sollen Chinesinnen zur Prostitution eingeschleust haben
Die Polizei rückt in vier Bundesländern zu Durchsuchungen aus. Es geht um eine mutmaßliche chinesische Schleuserbande.
Von Manuel Liu
Die Polizei rückt in vier Bundesländern zu Durchsuchungen aus. Es geht um eine mutmaßliche chinesische Schleuserbande.
Von Manuel Liu
Police have carried out raids in four German states in connection with a suspected Chinese human smuggling ring.
Von Manuel Liu
Die Zerschlagung des Kinder-Missbrauchsportals „Kidflix“ zeigt: Digitale sexualisierte Gewalt ist eine akute Bedrohung. Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, fordert eine nationale Strategie dagegen. Wie Schulen Kinder besser schützen können, erklärt Heinz Kindler im Interview.
Von Vera Kraft
Sexualisierte Gewalt wird an Schulen immer ernster genommen, zeigt einer neuer Bericht. In Baden-Württemberg soll es bald landesweit Schutzkonzepte geben.
Von Vera Kraft
Im Jahr 2023 wurde in Deutschland fast täglich eine Frau oder ein Mädchen getötet. Hunderttausende wurden vergewaltigt oder erlebten andere Formen von Gewalt. Die Regierung vermag der Realität bislang wenig entgegenzusetzen.
Von Franziska Klemenz
Seit 2002 wird sexualisierte Gewalt vom Internationalen Strafgerichtshof als Kriegswaffe eingestuft. Nach den brutalen Überfällen der Hamas auf israelische Frauen bekam das Thema auch auf der Münchner Sicherheitskonferenz eine Bühne.
Von Nana Brink
Vertreter der Länder und des Parlaments haben sich auf ein Gesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt geeinigt. Es ist das erste Gesetz, das EU-weit Mindeststandards festlegt. Auch Prävention spielt eine wichtige Rolle.
Von Alina Leimbach
Representatives of member states and the European Parliament have agreed on legislation to protect against sexual violence. It is the first law to establish minimum standards across the EU. Prevention also plays a significant role.
Von Alina Leimbach
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigt: Es gibt keine vierte Förderrunde des seit 2011 laufenden Projekts.
Von Anne Brüning
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigt: Es gibt keine vierte Förderrunde des seit 2011 laufenden Projekts.
Von Anne Brüning