In Sachsen flossen die Digitalpakt-Millionen schneller als in anderen Ländern. Wilfried Kühner, Amtschef im Kultusministerium, ist der Architekt des Erfolgs. Er verrät im Interview mit Niklas Prenzel seinen Trick, warum ein zweiter Digitalpakt Schulen größtmögliche Flexibilität erlauben sollte – und wie ein Megathema die sächsischen Schulen derzeit straucheln lässt.
Von Niklas Prenzel
        Energiepreise, Baukosten, Fachkräftemangel: Das Jahr 2026 rückt näher und der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung schwebt wie ein Damoklesschwert über Bürgermeistern und Landräten. NRW-Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) spricht beim Schulträgerkongress Klartext – und sendet eine klare Botschaft nach Berlin.
Von Moritz Baumann
        
        Die Bildungspolitik produziert gerne viel Papier: Expertisen, Konzepte, Studien. Doch für die Umsetzung sind am Ende oft die Schulträger verantwortlich. Der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann erklärt im Interview mit Moritz Baumann, welcher Druck auf den Kommunen lastet – und warum die Pädagogik Vorfahrt hat.
Von Moritz Baumann
        
    
        
    
        
        BIRD ist das größte Pilotprojekt für die Nationale Bildungsplattform. In der Halbzeitpause des „Bildungsraum Digital“ gibt Projektleiterin Ulrike Lucke Einblicke in den Stand der Umsetzung und verteidigt sich gegen oft erhobene Vorwürfe der Gigantomanie und fehlender Usecases.
Von Niklas Prenzel