Schlagwort

Schuldenkrise

Analyse

Kolumbien: Wie Ratingagenturen Debt-for-Nature-Swaps erschweren

Kolumbien wirbt um Debt-for-Nature-Swaps. Doch weil Ratingagenturen die Klimapolitik des Landes kritisch sehen, hat die Regierung kürzlich einige Angebote für solche Swaps abgelehnt. Kurz vor dem Frühjahrstreffen der Weltbank zeigt das Beispiel, auf welche Hindernisse Debt-for-Nature-Swaps stoßen können.

Von Alexandra Endres

Table.Standpunkt

Die künftige Bundesregierung sollte ein besseres Schuldenmanagement für Afrika vorantreiben

Viele afrikanische Staaten stehen vor einer doppelten Herausforderung: Die Entwicklung voranbringen und gleichzeitig die steigenden Kosten für ihre hohen Schulden bedienen. Südafrika hat sich das Thema für seine Präsidentschaft auf die Agenda gesetzt – und Deutschland täte gut daran, dabei aktiv mitzuziehen, mein Thomas Claes von der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Von Experts Table.Briefings

Interview

UNDP-Chef Steiner: „Vorreiter sind immer häufiger Entwicklungsländer“

Auf der COP29 haben sich die Industriestaaten darauf geeinigt, ab 2035 insgesamt 300 Milliarden US-Dollar für die Klimafinanzierung bereitzustellen. Achim Steiner, Chef der UN-Entwicklungsorganisation UNDP, betont, die Entwicklungsländer würden bereits einen großen Teil der Klimafinanzierung selbst leisten. Für ihn sind die 300 Milliarden US-Dollar ein wichtiger Schritt, nun brauche es klare Zusagen.

Von Bernhard Pötter

Interview

UNDP-Chef Steiner: „Vorreiter sind immer häufiger Entwicklungsländer“

Nach dem Finanzdeal bei der COP29: Achim Steiner, Chef der UN-Entwicklungsorganisation UNDP, betont, die Entwicklungsländer würden bereits einen großen Teil der Klimafinanzierung selbst leisten. Für ihn sind die 300 Milliarden US-Dollar ein wichtiger Schritt, nun brauche es klare Zusagen.

Von Bernhard Pötter

News

Debt crisis: Developing countries pay 1.4 trillion dollars

According to the World Bank, developing countries spent more capital on servicing their debt last year than what they were promised in climate payments for 2035 at COP29. South Africa wants to make debt a focus of its G20 presidency.

Von Bernhard Pötter

News

Schuldenkrise: Entwicklungsländer zahlen 1,4 Billionen Dollar

Laut Weltbank haben die Entwicklungsländer im Vorjahr mehr Kapital für ihren Schuldendienst aufgewendet, als ihnen bei der COP29 für 2035 an Klimazahlungen zugesagt wurde. Südafrika will die Verschuldung zum Thema seiner G20-Präsidentschaft machen.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Äthiopien: Währungsreform schafft weitere Unruhe im Land

Der IWF unterstützt die Freigabe des Wechselkurses und zahlt eine ECF-Tranche aus. Doch der Unmut über die Wirtschaftsreformen in Äthiopien nimmt zu. Es braut sich eine gefährliche Gemengelage zusammen.

Von Merga Yonas Bula