
Schleswig-Holstein schafft Planungssicherheit für Ganztag
Land und Kommunalverbände haben sich über die Frage der Betriebskosten für Ganztagsangebote geeinigt. Die Richtlinie soll zum Jahresanfang in Kraft treten.
Von Redaktion Table
Land und Kommunalverbände haben sich über die Frage der Betriebskosten für Ganztagsangebote geeinigt. Die Richtlinie soll zum Jahresanfang in Kraft treten.
Von Redaktion Table
Karin Priens Nachfolgerin verspricht Kontinuität und Verlässlichkeit in der Bildungspolitik. Für die bisherige Staatssekretärin ist der neue Job die Krönung einer langen bildungspolitischen Karriere.
Von Redaktion Table
Michaela Wintrich kennt Bildungsungerechtigkeit aus eigener Erfahrung – heute kämpft sie als Geschäftsleiterin der Unternehmerstiftung für Chancengerechtigkeit dafür, dass alle Kinder lesen lernen. Warum sie lange am Einfluss von Stiftungen zweifelte und wie deren Arbeit aus ihrer Sicht wirksam sein kann.
Von Redaktion Table
Mit Karin Priens Wechsel nach Berlin wird der Posten der Landesbildungsministerin in Kiel frei. Eine mögliche Nachfolgerin wäre die bisherige Staatssekretärin Dorit Stenke. Ein Mann scheint ausgeschlossen.
Von Redaktion Table
Karin Prien hat ihr Ziel erreicht: Sie wird als Ministerin des bisher größten Bildungsressorts gesellschaftspolitische Großaufgaben lösen müssen. Die Voraussetzung stimmen. Jetzt muss sie nur noch liefern.
Von Table.Briefings
Schleswig-Holstein will Schüler gezielter fördern und Klassenarbeiten moderner gestalten. Dafür soll der Lernstand regelmäßiger erhoben werden.
Von Bettina Gabbe
Führungskräfte aus Schulen in Schleswig-Holstein und Hamburg kommen in Kiel zusammen, um Wege zu mehr Bildungsgerechtigkeit auszuloten. Die Erkenntnisse aus den landeseigenen Förderprogrammen für Schulen in herausfordernden Lagen sind dabei ein zentrales Thema.
Von Holger Schleper
Schleswig-Holstein überrascht mit einer Fülle von Hochschulen und Forschungsinstituten. Im hohen Norden wird einiges versucht, um mit Forschungskooperationen und KI das ganze Land international nach vorn zu bringen.
Von Nicola Kuhrt
Schleswig-Holstein hat mit der Experimentierklausel den Schulen mehr Freiheit für ihre Schulentwicklung versprochen. Projekte, die als Versuche genehmigt wurden, sind zu diesem Schuljahr gestartet. Vorreiter ist das nördlichste Bundesland aber nur bedingt.
Von Redaktion Table
Ohne Debatte hat der Bundestag das Gesetzgebungsverfahren zum Kita-Qualitätsgesetz gestartet. Von betroffenen Verbänden gibt es Kritik am Gesetz. Vertreter der Ampel-Koalition bringen zudem eine Weiterentwicklung zu einem Kita-Startchancen-Programm ins Spiel. Zwei Länder haben bereits Schritte in diese Richtung eingeleitet.
Von Maximilian Stascheit