
Katar: Mehr als 100 Milliarden US-Dollar für Afrika angekündigt
Auf seiner Reise durch zehn afrikanische Länder kündigt ein Cousin des katarischen Emirs Investitionen in einer Gesamthöhe von über 100 Milliarden US-Dollar an.
Von Arne Schütte
Auf seiner Reise durch zehn afrikanische Länder kündigt ein Cousin des katarischen Emirs Investitionen in einer Gesamthöhe von über 100 Milliarden US-Dollar an.
Von Arne Schütte
Seit Juni dieses Jahres fährt die US-Regierung eine deutlich striktere Visumpolitik gegen afrikanische Staatsangehörige. Das könnte deutliche Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen haben.
Von Farayi Machamire
Wie Gelder aus dem Anti-Terror-Kampf in Nigeria abgezweigt wurden oder wie russische Desinformation in der Zentralafrikanischen Republik funktioniert: Diese Skandale sind dank Whistleblower ans Licht gekommen. Jimmy Kande von der Organisation Pplaaf setzt sich für sie ein.
Von Redaktion Table
Der Sambier Samuel Maimbo kandidiert für die Präsidentschaft der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Zuletzt war er Vize-Präsident der Weltbank. Warum er den Rückzug vieler Länder aus der Entwicklungszusammenarbeit als Chance für Afrika sieht, lesen Sie im Interview.
Von David Renke
Der Bayer-Konzern hat am Mittwoch in Sambia eine Maissaatgut-Anlage eröffnet. Mit dem Saatgut sollen die Erträge in dem Land gesteigert werden. Trotz kriselnder Geschäftszahlen will der Konzern darüber hinaus auch weiter kräftig in Afrika investieren.
Von David Renke
In der vergangenen Woche reiste Cem Özdemir nach Äthiopien und Sambia. Auf seiner Reise machte Özdemir deutlich, welche Schwerpunkte das BMEL bei seiner Arbeit in Afrika setzt.
Von Henrike Schirmacher
Selten wird Cem Özdemir in Afrika von den Sachzwängen seiner mittlerweile amputierten Regierung in Berlin eingeholt. Unbefangen kann er dort die Ideale der Grünen verkörpern. Das umfasst beispielsweise die Agrarökologie.
Von Henrike Schirmacher
Landwirtschaftsminister Özdemir reist kommende Woche nach Äthiopien und Sambia. Das sind die Programmpunkte auf seiner Reise.
Von David Renke
Sambia plant im kommenden Jahr die Schaffung eines Staatsfonds. Immer mehr Länder haben sich zuletzt entschieden, einen Staatsfonds zu gründen. Diese können die Entwicklung in den Ländern unterstützen.
Von Andreas Sieren
Die Konflikte zwischen Mensch und Tier im südlichen Afrika nehmen zu. Weil beide Populationen wachsen, der Lebensraum aber begrenzt bleibt. Die KfW versucht zu deeskalieren.
Von Horand Knaup