
Dagvin Anderson – Neuer Africom-Chef
Donald Trumps neuer Top-Militär für Afrika hat auf dem Kontinent schon reichlich Erfahrung.
Von Arne Schütte
Donald Trumps neuer Top-Militär für Afrika hat auf dem Kontinent schon reichlich Erfahrung.
Von Arne Schütte
Die aus Marokko stammende CMGP Group hat sich auf nachhaltige Bewässerungssysteme spezialisiert. Nach dem Börsengang will der Konzern weiter expandieren und schielt ausgerechnet auf die schwierigen Märkte im Sahel.
Von Julian Hilgers
Verlässliche Informationen aus den Sahel-Ländern sind immer schwieriger zu bekommen. Das gilt besonders für Burkina Faso. Statt Nachrichten wird das Internet inzwischen mit glorifizierenden Inhalten rund um Militärherrscher Traoré geflutet.
Von Lucia Weiß
Malis Militärführer General Assimi Goïta setzt nun um, was bereits angekündigt war: Ein am Mittwoch vom Ministerrat verabschiedeter Gesetzentwurf sieht vor, den Übergangspräsidenten zeitlich unbegrenzt und ohne Wahlen zum Präsidenten zu machen.
Von Lucia Weiß
Die nigrische Junta wirft dem Roten Kreuz Zusammenarbeit mit bewaffneten Gruppen vor. Nun muss die Organisation ihre Arbeit in dem Land einstellen.
Von Arne Schütte
Die Ecowas feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Doch mit dem Austritt der Sahelstaaten, anhaltender Unsicherheit und erheblicher wirtschaftlicher Ungleichheit steht der Regionalblock vor großen Herausforderungen.
Von Arne Schütte
Mali entwickelt sich ganz offen zu einer Militärdiktatur. Die lange versprochenen und immer wieder verschobenen Wahlen sind vom Tisch. General Assimi Goïta soll mindestens bis 2030 an der Macht bleiben.
Von Lucia Weiß
Togo zählt mit rund 9,5 Millionen Einwohnern zu den kleineren Ländern in Westafrika. Mit selbstbewusstem Auftreten versucht Togo jedoch, sich einen Platz in der vordersten Riege zu sichern. Die AES-Staaten spielen dabei eine nicht unwichtige Rolle.
Von Lucia Weiß
Die Spannungen zwischen Algerien und seinen südlichen Nachbarn im Sahel nehmen zu. Der Abschuss einer Drohne im Grenzgebiet zu Mali ist der jüngste Streitpunkt.
Von Arne Schütte
Die Außenminister von Mali, Burkina Faso und Niger trafen sich am Donnerstag mit ihrem russischen Amtskollegen. Beide Seiten wollen die Zusammenarbeit intensiveren.
Von David Renke