In Niger sortiert die Militärregierung ihre Partner für die militärische Zusammenarbeit neu. Vorne mit dabei sind Russland und die Türkei. Deutschland will in dem Land einen kleinen Stützpunkt behalten – aber auch andere westliche Kräfte wollen bleiben.
Von Lucia Weiß
Der CFA-Franc steht politisch unter Druck. Ein europäischer Vorschlag für eine Reform tut not. Darin liegt auch eine Chance für die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Sie könnten ein Thema anstoßen, dass Europa wie auch Westafrika Vorteile bringt.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Seit die Militärjunta in Niger ein Gesetz gegen die Migration aufgehoben hat, läuft das Geschäft erneut. Die Stadt Agadez im Norden des Landes ist wieder zum Drehkreuz geworden. An den Migranten verdienen auch der Staat und das Militär.
Von Lucia Weiß
Ob der im Niger gestürzte Präsident Mohamed Bazoum seine Immunität verliert, entscheidet sich voraussichtlich Anfang Juni.
Von Lucia Weiß
Tunesiens Präsident Kais Saied steht unter Druck. Mit einem Vorstoß in der Migrationspolitik versucht Saied, seine Wiederwahl zu sichern. Gemeinsam mit Libyen und Algerien hat er eine Allianz gegen die Migration nach Nordafrika geschmiedet. Von Mirco Keilberth.
Von Redaktion Table
Dietrich Becker wird neuer Botschafter in Burkina Faso. Nach Stationen in Mali und Libyen kennt er sich sowohl in der Region als auch mit Krisenstaaten aus.
Von Lucia Weiß
Entwicklungsministerin Svenja Schulze will die Zivilgesellschaft besser in die EZ einbinden. Dafür hat sie eine neue Strategie vorgetellt. Damit soll die Demokratie in Deutschland und in den EZ-Partnerländern gestärkt werden.
Von David Renke
Die militärischen Mittel sind begrenzt, doch mit Hilfe befreundeter Staaten baut Moskau seinen geopolitischen Einfluss auf Europa Schritt für Schritt aus. Table.Briefings zeigt am Beispiel ausgewählter Länder, wie und mit welchen Mitteln das Regime Putins agiert. Flüchtlinge spielen dabei eine besonders wichtige Rolle.
Von Viktor Funk
In der Ukraine-Unterstützung zeichnet sich eine gemeinsame EU-Außen und Sicherheitspolitik ab. Westafrika drohe dabei vergessen zu werden, schreibt Jacob Ross von der DGAP. Dabei sei Frankreich so offen für die Europäisierung seiner Afrikapolitik wie nie.
Von Experts Table.Briefings