Warum Deutschland auf einen Stützpunkt im Sahel verzichtet
Die Bundeswehr schließt ihren Stützpunkt in Niger. Die Putschistenregierung wollte keine Rechtssicherheit für deutsche Soldaten garantieren.
Von Thomas Wiegold
Die Bundeswehr schließt ihren Stützpunkt in Niger. Die Putschistenregierung wollte keine Rechtssicherheit für deutsche Soldaten garantieren.
Von Thomas Wiegold
Die Nato will in Afrika langfristige Verbindungen stärken und Vertrauen aufbauen, vor allem in Westafrika mit Mauretanien und den Kapverden. Die von dschihadistischem Terror betroffene Region hat sich vom Westen immer mehr abgeschottet.
Von Lucia Weiß
Entwicklungsministerin Schulze will wieder für das Präsidentenamt der Sahel-Allianz kandidieren, wie Table.Briefings exklusiv erfuhr. Zuletzt stand das Bündnis nach den Putschen in der Region unter Druck. Künftig will sie neue Schwerpunkte setzen.
Von David Renke
Bei einem Treffen afrikanischer Militärs mit US-Streitkräften in Botswana suchen die Amerikaner nach neuen Partnern.
Von Arne Schütte
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Afrika-Szene. Ausgewählt von der Africa.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Think-Tanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft. Hier geht's zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Die deutsche Botschafterin in Mauretanien, Isabel Hénin, übernimmt künftig im Auswärtigen Amt das Westafrika-Referat.
Von Lucia Weiß
Senegals neuer Präsident Bassirou Diomaye Faye hat sich in den ersten Monaten seiner Amtszeit auf medienwirksame Aktionen konzentriert: Reisen und Symbolpolitik. Vom Bruch mit der bisherigen Politik ist noch nichts zu spüren. Regionalpolitisch könnte Faye allerdings eine historische Rolle spielen.
Von Lucia Weiß
Im Sahel haben inzwischen Putschisten das Sagen – und die suchen die Nähe zu Russland. Dennoch will Deutschland die Zusammenarbeit mit der Region nicht aufgeben. Das sorgt für Verwerfungen in der Regierung, vor allem zwischen dem grünen AA und dem roten BMZ.
Von Lucia Weiß
Die Sahel-Allianz wird ihre Generalversammlung am 16. Juli in Berlin abhalten. Nach dem Ausstieg von Burkina Faso und Niger ist die Zukunft des Bündnisses allerdings offen.
Von Lucia Weiß
Deutschland will in Niger Soldaten behalten – ohne Bundestagsmandat. Geplant ist nur eine bilaterale Vereinbarung zwischen Verteidigungsministerium und der Militärjunta. So soll Deutschland in der Region präsent bleiben. Doch die Argumentation des BMVg ist nicht ganz stimmig.
Von Lucia Weiß