Nigeria: Lithiumverarbeitung mit chinesischer Hilfe geplant
Nigeria macht Ernst mit der Steigerung der lokalen Wertschöpfung von Lithium. Unterstützung kommt aus China.
Von Redaktion Table
        Nigeria macht Ernst mit der Steigerung der lokalen Wertschöpfung von Lithium. Unterstützung kommt aus China.
Von Redaktion Table
        Auf dem EIT Raw Materials Summit in Brüssel stellten EU-Kommission und Industrie gemeinsam eine neue Akademie vor, die Fachkräfte für den Rohstoffsektor ausbilden soll.
Von Leonie Düngefeld
        Die USA erhöhen den Druck auf den Iran – und nehmen dabei erneut den Handel mit China ins Visier. Mehr als 20 Unternehmen sollen an einem Netzwerk beteiligt gewesen sein, das iranisches Öl in großem Stil nach China lieferte. Jetzt reagiert Washington mit gezielten Sanktionen.
Von Amelie Richter
        Um den Krieg in der DR Kongo zu befrieden, braucht es kreative Lösungen, meint der Afrika-Experte Helmut Asche. Eine Idee ist die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone im Osten des Landes.
Von Experts Table.Briefings
        
        Ein russischer Angriff auf das Baltikum im Jahr 2028? Das gilt unter Militärs und Geheimdiensten nicht länger als Fiktion, sondern als bedrohlich realistisches Szenario. Europa muss jetzt entschlossen handeln, um eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen, fordern Stefan Steinicke und Jonathan Kaupenjohann vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Eine sichere Versorgung mit kritischen Rohstoffen auch aus Afrika sei dabei die Grundvoraussetzung für die europäische Verteidigungsfähigkeit.
Von Experts Table.Briefings
        Seit 2018 ist der Preis pro Tonne Kobalt um mehr als 70 Prozent zurückgegangen. Im Februar zog die Regierung in der DR Kongo die Notbremse und verhängte einen Exportstopp, um den Preis zu stabilisieren. In diesem Monat will sie entscheiden, ob der Stopp aufgehoben werden soll. Künftig muss sich die DR Kongo allerdings nachhaltige Mechanismen für eine Preisstabilisierung überlegen.
Von Redaktion Table
        Erst Streit, nun ein Deal: Die USA und Ukraine haben sich auf einen gemeinsamen Wiederaufbaufonds geeinigt. Washington soll offenbar bevorzugten Zugang zu Rohstoffprojekten bekommen. Damit zeichnet sich auch ein Interessenkonflikt mit der EU ab.
Von Viktor Funk
        Donald Trump will den Tiefseebergbau erlauben und missachtet internationale Bemühungen für eine Regulierung. Warum der wirtschaftliche Nutzen begrenzt und die Risiken groß sind.
Von Markus Weisskopf
        Die DR Kongo und Ruanda wollen sich innerhalb weniger Tage auf einen Friedensplan einigen. Die USA unterstützen den Vorstoß im Gegenzug für einen Zugang zu Mineralien.
Von Arne Schütte