Schlagwort

Rechtsruck

Analyse

Kanzler Kickl? Die Folgen für EU und EVP

FPÖ-Chef Herbert Kickl verhandelt nun mit der ÖVP über eine gemeinsame Regierung. Seine Berufung zum Kanzler würde das Kräfteverhältnis in der EU weiter nach rechts verschieben. Für die Christdemokraten stellt sich die Frage der Abgrenzung nach rechts mit neuer Dringlichkeit.

Von Till Hoppe

Table.Standpunkt

Wenn am Sonntag Europawahl wäre … S&D fällt zurück, PfE legt zu

In der aktuellen Projektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller zur Zusammensetzung des EU-Parlaments zeigt sich: Die S D-Fraktion steht noch schlechter da als bei den Europawahlen. Das Rechtsaußen-Lager darf sich hingegen wieder mal über Zugewinne freuen, die drei Fraktionen würden zusammen erstmals auf 200 Sitze kommen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Nationalisten in Rumänien rütteln an prowestlichem Kurs

Nach den Parlamentswahlen in Rumänien ist zu erwarten, dass die prowestlichen Kräfte eine Koalition bilden. Doch die Wahlen zeigen, dass die eindeutige Positionierung des Landes an der Seite von EU und Nato in der Bevölkerung nicht mehr einhellig geteilt wird.

Von Frank Stier

Analyse

Präsidentenwahl in Rumänien: Verdacht russischer Einflussnahme

Der Sieg von Călin Georgescu in der ersten Runde der Präsidentenwahlen sorgt für Unruhe in Rumänien. Viele Menschen im Land sind irritiert über den unerwarteten Erfolg des prorussischen Rechtsradikalen. Zudem gibt es Zweifel, ob die Wahlen ordnungsgemäß abgelaufen sind.

Von Frank Stier

Heads

André Ventura – Portugals ultrarechter Nationalist

In nur fünf Jahren hat sich André Venturas ultrarechte Partei Chega zur drittstärksten politischen Kraft in Portugal entwickelt. Als Jugendlicher wollte Ventura Priester werden, heute macht er mit seiner Partei Stimmung gegen Minderheiten und Einwanderer.

Von Redaktion Table