EU-Ratspräsidentschaft: Das plant Polen im Agrifood-Bereich
Am 1. Januar übernimmt Polen die EU-Ratspräsidentschaft. Im Agrar- und Ernährungsbereich will das Land in dieser Zeit eine ganze Reihe an Themen vorantreiben.
Von Julia Dahm
        Am 1. Januar übernimmt Polen die EU-Ratspräsidentschaft. Im Agrar- und Ernährungsbereich will das Land in dieser Zeit eine ganze Reihe an Themen vorantreiben.
Von Julia Dahm
        Die Europäische Kommission will verhindern, dass Migranten über Russland und Belarus in die EU geschickt werden. Dafür stellt sie zusätzliche 170 Millionen Euro für die angrenzenden Staaten bereit.
Von Marion Bergermann
        Obwohl der deutschlandfreundliche Donald Tusk in Polen regiert, sind die Beziehungen zwischen Berlin und Warschau nicht besonders eng. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will das ändern und sucht schon jetzt den Kontakt zu Tusk.
Von Stefan Braun
        Die deutsch-polnischen Beziehungen sind ein Bereich, in dem Friedrich Merz punkten möchte. Olaf Scholz hat ihn zuletzt vernachlässigt.
Von Horand Knaup
        Die Einladung der nordischen Länder NB-8 an den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk zeugt von der wachsenden Bedeutung seines Landes. Polens Annäherung an den Norden hat auch mit dem eher kühlen Verhältnis zum Nachbarn Deutschland zu tun.
Von
        Die Einladung der nordischen Länder NB-8 an den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk zeugt von der wachsenden Bedeutung Polens. Die Annäherung an den Norden ist auch ein Ausdruck der Enttäuschung, die in Polen über Deutschland empfunden wird.
Von
        Im kommenden Jahr wählt Polen einen neuen Präsidenten. Die für das Land ausgesprochen bedeutende Wahl will die Oppositionspartei PiS mit dem Historiker Karol Nawrocki gewinnen. Der Trump-Fan hat keine Erfahrung in der Politik, doch sein Weltbild deckt sich mit den Ansichten von Kaczyński und Co.
Von
        In einem Brief an die EU-Kommission fordern die Handels- und Außenminister von acht nord- und osteuropäischen Staaten, dass die EU die Importzölle auf möglichst viele russische Produkte weiter erhöht.
Von Marc Winkelmann
        Deutschland, Frankreich und Polen fordern von Georgien klare Reformen und ein Ende EU-widriger Gesetze, bevor sie Beitrittsgespräche unterstützen. Die Staatschefs Scholz, Macron und Tusk zeigen sich besorgt über Georgiens Annäherung an Russland und zweifelhafte Wahlpraktiken.
Von Redaktion Table
        Das Vertrauen der Polen in die Bundeswehr sinkt erstmalig seit Beginn des Ukraine-Krieges 2022. Das zeigt eine neue Studie, die die deutsch-polnischen Beziehungen untersucht.
Von Wilhelmine Stenglin