Zuschlag für AI Factory: HLRS Stuttgart ist dabei
Die Europäische Hochleistungsrechnen-Initiative EuroHPC JU hat sieben Standorte für AI Factorys ausgewählt. Sie sollen Europas Innovationskraft in Künstlicher Intelligenz stärken.
Von Corinna Visser
Die Europäische Hochleistungsrechnen-Initiative EuroHPC JU hat sieben Standorte für AI Factorys ausgewählt. Sie sollen Europas Innovationskraft in Künstlicher Intelligenz stärken.
Von Corinna Visser
Ein Aktionsbündnis hat Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen aufgerufen, das Soziale Netzwerk X zu verlassen und stattdessen auf dezentrale Angebote wie Mastodon zu setzen. Helmholtz-Pressesprecher Sebastian Grote erklärt, warum solche pauschalen Forderungen der Wissenschaftskommunikation schaden können und ein Rückzug von einzelnen Plattformen das Grundproblem nicht löst.
Von Experts Table.Briefings
Der bessere Schutz der Infrastruktur und mehr Wettbewerbsfähigkeit waren zentrale Themen von Volker Wissing beim Telekom-Rat in Brüssel. Der Digitalminister fordert eine intensivere Zusammenarbeit in Europa und erwartet, den Digitaldialog mit den USA fortsetzen zu können.
Von Corinna Visser
„America First“ war bei dem potenziellen nächsten US-Botschafter in China nicht immer oberste Priorität. David Perdue verlagerte als Geschäftsmann einige Jobs von den USA nach Asien. Seit er Trump zuarbeitet, hat sich seine Einstellung massiv geändert, über seine Vergangenheit spricht er eher selten.
Von Redaktion Table
Vor dem Binnenmarktausschuss sollten Vertreterinnen von Tiktok berichten, wie die Plattform vor Wahlen Risiken minimiert. Die Parlamentarier zeigten sich unzufrieden mit dem Ergebnis und fordern auch von der Kommission mehr Einsatz.
Von Corinna Visser
TikTok representatives were to report to the Internal Market Committee on how the platform minimizes risks before elections. The parliamentarians were dissatisfied with the result and also demanded more commitment from the Commission.
Von Corinna Visser
Wiederaufbereitete Elektronikgeräte werden zunehmend beliebter. Im Vergleich zu Neugeräten sind die deutlich nachhaltiger. Aber Wissenschaftler und NGOs fordern einen grundlegenden Wandel.
Von Soren Maas
Wahlmanipulation und Aufheizen von Stimmungen in Krisenzeiten durch soziale Medien sind inzwischen Alltag. Doch schlichtes Löschen von Desinformation und Fake News sei nicht sinnvoll, schreiben Katrin Hartwig und Christian Reuter vom Bereich Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) an der TU Darmstadt.
Von Experts Table.Briefings
Der Sieg von Călin Georgescu in der ersten Runde der Präsidentenwahlen sorgt für Unruhe in Rumänien. Viele Menschen im Land sind irritiert über den unerwarteten Erfolg des prorussischen Rechtsradikalen. Zudem gibt es Zweifel, ob die Wahlen ordnungsgemäß abgelaufen sind.
Von Frank Stier
Călin Georgescu's victory in the first round of the presidential elections is causing unrest in Romania. Many people in the country are irritated by the unexpected success of the pro-Russian right-wing radical. There are also doubts as to whether the elections were conducted properly.
Von Frank Stier