Renewable energies: China cuts subsidies
Last year, China reached a record expansion of solar and wind power plants. China has now cut subsidies after reaching its 2030 climate target six years earlier than planned.
Von Ning Wang
        Last year, China reached a record expansion of solar and wind power plants. China has now cut subsidies after reaching its 2030 climate target six years earlier than planned.
Von Ning Wang
        Im vergangenen Jahr ist der Ausbau von Solar- und Windanlagen in China auf ein Rekordniveau gestiegen. China hat sein Klimaziel für 2030 sechs Jahre früher erreicht als geplant und reduziert daher Subventionen.
Von Ning Wang
        Während ESG-Kriterien in Europa integraler Bestandteil gesetzlicher Regelungen sind, gelten sie in den USA als wirtschaftsschädigende moralische Verirrung. Unternehmen sollten sich daher auf ihre Kernkompetenzen besinnen und diese klar kommunizieren.
Von Experts Table.Briefings
        Weil Deutschland seine Emissionsziele ohnehin verfehlen dürfte, wächst unter kommunalen Energieversorgern die Zustimmung dafür, erst 2050 klimaneutral zu sein – oder noch später. Doch nur die wenigsten wollen das öffentlich sagen.
Von Anna Gauto
        Because Germany is likely to miss its emissions targets anyway, there is growing support among municipal energy suppliers for not being climate-neutral until 2050 – or even later. But only very few are willing to say this publicly.
Von Anna Gauto
        Obwohl La Niña eine kühlende Wirkung auf die globalen Temperaturen ausübt, dokumentieren EU-Satelliten im Januar neue Rekordtemperaturen.
Von Alexandra Endres
        Donald Trump könnte mit seinem Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen Nachahmer finden: Neben Argentinien erwägen auch Indonesiens Klimabeauftragter und Neuseelands Liberale einen Austritt.
Von Lukas Bayer
        Donald Trump could find imitators with his withdrawal from the Paris Climate Agreement: In addition to Argentina, Indonesia's climate commissioner and New Zealand's Liberals are also considering withdrawing.
Von Lukas Bayer
        Aus der Politik ist Roland Koch seit 15 Jahren raus; als freundschaftlicher Berater von Friedrich Merz spielt er nach wie vor eine Rolle. Im Interview lobt er dessen Klarheit und Standfestigkeit: "Das sind wir von Kanzlern vielleicht nicht mehr gewohnt, aber das wird gebraucht."
Von Stefan Braun
        2024 wurde das 1,5-Grad-Ziel erstmals ein ganzes Jahr lang überschritten. Trotzdem hält die UN-Klimadiplomatie an dem Ziel fest. Es aufzugeben, ist keine gute Option. Eine klare und ehrliche Kommunikation ist nötig, um es am Leben zu erhalten – zum Nutzen des Klimaschutzes weltweit.
Von Experts Table.Briefings