Schlagwort

Palästina

Table.Standpunkt

Der Umgang der Bundesregierung mit Israel untergräbt das Völkerrecht

Riad Othman, Nahost-Referent der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation Medico International, wirft der Bundesregierung vor, bei Israel eine Ausnahme zu machen, wenn es um das Völkerrecht geht. Das zeigten auch die ersten Amtshandlungen der neuen Regierung.

Von Experts Table.Briefings

News

Gazakrieg: Weshalb Wadephul das Westjordanland besucht

Außenminister Johann Wadephul trifft auf seiner ersten Nahostreise nicht nur Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, sondern auch den palästinensischen Ministerpräsidenten Mohammed Mustafa.

Von Markus Bickel

Analyse

Israel: Wie die arabische Bevölkerung unter Generalverdacht lebt

Arabische Bürgerinnen und Bürger Israels galten schon vor dem 7.Oktober 2023 als strukturell benachteiligt. Seitdem hat sich ihre Situation massiv verschlechtert. Die palästinensische Abgeordnete Aida Touma-Sliman fordert die EU auf, Druck auf die israelische Regierung auszuüben.

Von Wilhelmine Stenglin

Table.Standpunkt

Europa muss sich in Nahost von den USA emanzipieren

Um eine dauerhafte Friedenslösung in Nahost nicht zu gefährden, muss sich die EU von den USA emanzipieren. Das Völkerrecht sollte dabei als Richtschnur gelten, schreibt Simon Ilse von der Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) in Ramallah.

Von Experts Table.Briefings

News

Gazastreifen: China kritisiert Trumps Pläne scharf

Das chinesische Außenministerium kritisiert Donald Trumps Übernahme-Pläne für den Gazastreifen scharf. Die Region sei kein politisches Verhandlungsobjekt. China unterstützt die Errichtung eines palästinensischen Staates.

Von Leonardo Pape

News

Pro-palästinensische Proteste: Wie man an der TU München reagiert

In Berlin wurden zuletzt pro-palästinensische Aktivisten von der Präsidentin zum Gespräch eingeladen – an der TU München geht man anders vor. Die Polizei räumte eine nicht genehmigte Veranstaltung, 30 Personen wurden wegen Hausfriedensbruchs angezeigt.

Von Markus Weisskopf