Global Cities Report – Positive Resultate für Afrika
Im internationalen Vergleich von Großstädten haben Metropolen des Globalen Südens aufgeholt. Dies geht hervor aus dem Global Cities Report 2023.
Von Andreas Sieren
Im internationalen Vergleich von Großstädten haben Metropolen des Globalen Südens aufgeholt. Dies geht hervor aus dem Global Cities Report 2023.
Von Andreas Sieren
Obwohl ihre Anfänge schon mehr als 40 Jahre zurückliegen, ist die nigerianische Stahlindustrie nie richtig ins Laufen gekommen. Die Regierung von Präsident Tinubu will nun einen neuen Anlauf der Revitalisierung unternehmen. Dabei helfen soll der chinesische Konzern Luan Steel.
Von Arne Schütte
Nigerias Stahlindustrie ist in einem desolaten Zustand. Das soll sich ändern – mit Hilfe aus China. Bei den Plänen mit dem staatlichen Stahlkonzern Luan Steel geht es aber auch um Militärgüter.
Von Arne Schütte
Im Herbst besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz Nigeria, wenige Wochen später reiste Nigerias Präsident Bola Tinubu zum Compact-with-Africa-Gipfel nach Berlin. Dieser Austauschs muss genutzt werden, um die deutsche Industrie auch unter jungen Nigerianern wieder attraktiver zu machen, fordert Brando Okolo, Direktor des Steinbeis-Instituts IMAPS.
Von Experts Table.Briefings
Präsident Tinubu muss den Umbau der Wirtschaft voranbringen. Doch dafür fehlen ihm die Mittel. Eine Option steht ihm noch offen – doch die ist umweltpolitisch heikel. Denn dazu muss er die Erdgasreserven des Landes nutzen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Nigerias Präsident Bola Tinubu wirbt am Dienstag in Berlin um deutsche Investitionen. Zu seinen harten Wirtschaftsreformen gibt es keine Alternative. Doch Tinubu läuft die Zeit davon. Er braucht dringend wirtschaftliche Unterstützung, damit sein gewagter Reformkurs gelingt.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die Staatengemeinschaft Ecowas wollte die Putschisten in Niger zunächst mit Waffengewalt absetzen. Doch nun hat sich Elfenbeinküste auch offiziell von einer Militärintervention abgewendet. Das hat Folgen für die deutsche Außenpolitik.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Nigeria steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Inflation, Dollar-Knappheit und die Streichung der Benzinsubventionen setzen Verbrauchern und der Wirtschaft zu. Und dennoch investieren deutsche Unternehmer weiter in das Land.
Von Felix Wadewitz
Im seit Jahren andauernden Milliardenprozess zwischen Nigeria und der Rohstoffgesellschaft P ID ist nun ein Urteil zugunsten Nigerias gefällt worden: Der Konzern hat keinen Anspruch auf Entschädigungszahlungen.
Von Arne Schütte