Nigeria: 500 Millionen Dollar für den Energiesektor
Ein neues Darlehen der Afrikanischen Entwicklungsbank soll helfen, Nigerias Energiekrise zu überwinden. Bis 2050 soll eine Kapazität von 250 Gigawatt installiert werden.
Von Faith Rutendonyaude
Ein neues Darlehen der Afrikanischen Entwicklungsbank soll helfen, Nigerias Energiekrise zu überwinden. Bis 2050 soll eine Kapazität von 250 Gigawatt installiert werden.
Von Faith Rutendonyaude
Der Green Climate Fund fördert 17 neue Projekte mit einer Milliarde US-Dollar. Zudem hat der Fonds eine neue Strategie entwickelt, um den Zugang zur Klimafinanzierung zu verbessern.
Von Nico Beckert
Der afrikanische Verband der Erdölerzeuger APPO hat die Africa Energy Bank gegründet. Sie soll helfen, den afrikanischen Energiesektor zu finanzieren. Die Bank soll Mittel für Projekte bereitstellen, die der Globalen Norden nicht mehr unterstützt.
Von Viktor Funk
Afrikas reichster Mann Aliko Dangote lässt in großen Mengen Reis an Menschen in Nigeria verteilen, die unter der hohen Inflation leiden. Auch dabei hält er sich strikt an seine unternehmerischen Prinzipien.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Das Geometric Integrated Power Project (GIPP) verbessert entscheidend die Stromversorgung im Südosten Nigerias. Im Zentrum steht ein neues Gaskraftwerk. Die längere und konstante Stromversorgung verbessert die Chancen in der Industrieregion in vielen Branchen.
Von Viktor Funk
Jennifer Morgan ist zur einer mehrtägigen Reise nach Afrika aufgebrochen. Neben Nigeria will die Staatssekretärin auch Äthiopien und Kenia besuchen. In Kenia soll ein Wasserstoffdiplomatiebüro eingerichtet werden.
Von David Renke
Die großen Hoffnungen von Danone auf das Afrika-Geschäft haben sich nicht erfüllt. Dabei steht der Vorstandsvorsitzende Antoine de Saint-Affrique unter Druck, höhere Renditen abzuliefern. Der Franzose muss zudem Rückschläge verkraften.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der britische Konsumgüterkonzern hat seine Wurzeln in Afrika und will diese nun kappen, um die Risiken zu senken. Darauf hat die Börse positiv reagiert.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die Schaffung zweier neuer Wirtschaftsräte ist Ausdruck der Hilflosigkeit des nigerianischen Präsidenten. Auch deutet ihre Zusammensetzung nicht darauf hin, dass dort neue Ideen zur Überwindung der Wirtschaftskrise entstehen könnten.
Von Experts Table.Briefings
In Afrika, dem Kontinent mit den am schnellsten wachsenden Städten der Welt, entstehen zahlreiche Smart Citys, die als Motoren der Wirtschaft dienen und modernes Leben bieten sollen. Nicht alle laufen gut.
Von Andreas Sieren