Die weltweiten Direktinvestitionen aus der Volksrepublik sind im vergangenen Jahr nur minimal gestiegen, wie ein Team von Forscher:innen des Thinktanks Merics und der Rhodium Group in einer neuen Studie berichtet. Die FDI in Europa sind weit von den bereits gesehenen Spitzenwerten entfernt. Neue EU-Regeln könnten die Investitionsbereitschaft weiter schmälern.
Von Amelie Richter
Die neue Regierung in Den Haag will bis 2030 zwei Atomkraftwerke bauen. Diese sollen die Offshore-Windparks ergänzen und auch eine Antwort auf die schrumpfenden eigenen Gasreserven sein.
Von Redaktion Table
Die persönliche Nähe von Angela Merkel zum niederländischen Premier Mark Rutte hat die EU-Politik des deutschen Nachbarn geprägt. Schon vor der Bundestagswahl zeichnet sich ab: Rutte sucht nun eigene Wege.
Von Redaktion Table