Schlagwort

Niederlande

VELDHOVEN, 06-05-2020, ASML Hq, Headquarters ASML. ASML Headquarters PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY x8044503x Copyright:
News

Niederlande wollen EU-Ausfuhrkontrollen besser koordinieren

Die EU arbeitet derzeit daran, den Verkauf sensibler Technologie an China einzuschränken. Die Regierung in Den Haag setzt sich nun für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten der Union ein.

Von Redaktion Table

News

Deutschland will CO₂-Export ermöglichen

Die Bundesregierung hat bekräftigt, künftig den Export von Kohlendioxid zur Speicherung unter dem Meeresgrund zu erlauben. Dazu will sie eine Änderung des London-Protokolls ratifizieren.

Von Manuel Berkel

Feature

Geert Wilders struggles to find partners

After the electoral victory in November, Geert Wilders is struggling to rally partners for a right-wing coalition. A minority government with the right-wing populist at the helm may now be the outcome. Fresh elections don't seem to be an option at the moment.

Von Stephan Israel

Portraet3_Maaten-1
Heads

Jules Maaten – Zwischen Europa und Lokalpolitik  

Der Niederländer Jules Maaten hat bereits auf mehreren politischen Ebenen gearbeitet: als Lokalpolitiker, als Europaabgeordneter und nun als Leiter des Europabüros der Friedrich-Naumann-Stiftung.

Von Clara Baldus

News

Rutte-Partei will keine Koalition mit Wilders

Die rechtsliberale Regierungspartei VVD steht nicht als Koalitionspartner bereit. Wilders muss nach seinem Wahlsieg nun auf eine Minderheitsregierung setzen.

Von Redaktion Table

Parteichef Geert Wilders von der PVV einen Tag nach den Wahlen zur Abgeordnetenkammer. Wilders ist der Meinung, dass die PVV nach dem Mega-Sieg bei den Repräsentantenhauswahlen nicht mehr ignoriert werden kann. Repräsentantenhauswahlen nicht mehr ignoriert werden. Er fordert die anderen Parteien auf, zusammenzuarbeiten und über ihren eigenen Schatten zu springen.
Analyse

Die Lehren aus dem Wilders-Wahlsieg

Nach dem Triumph des Rechtsextremen bei den Wahlen in den Niederlanden beginnt die Ursachenforschung. Beobachter sehen eine Mitverantwortung beim scheidenden Regierungschef Mark Rutte und seiner liberalen Partei.

Von Eric Bonse