Schlagwort

Niederlande

News

Weshalb eine Mehrheit in Den Haag sich gegen Rearm Europe stellt

Das niederländische Parlament stellt sich gegen den EU-Aufrüstungsplan Rearm Europe. Dabei geht es vor allem um ein politisches Signal. Die Abgeordneten schwächen Regierungschef Dick Schoof und positionieren sich mit Blick auf die kommende Diskussion um Eurobonds.

Von Stephan Israel

News

Klimaklagen: Warum Greenpeace in Amsterdam gegen ein US-Unternehmen klagt

In den USA klagt das Unternehmen Energy Transfer gegen Greenpeace, weil die NGO Proteste gegen eine Pipeline organisiert hatte. Jetzt nutzt Greenpeace eine neue EU-Direktive, um sich zu wehren. Das Verfahren gegen Shell kommt derweil vor den Obersten Gerichtshof in den Niederlanden.

Von Alexandra Endres

News

Wasserstoff: Kommission bewilligt 3 Milliarden für H2 Global

Die EU-Kommission hat Deutschland und den Niederlanden die zweite Förderrunde des Wasserstoff-Fördermechanismus H2Global genehmigt. Kommissionsvize Teresa Ribera sieht darin ein Muster für den Clean Industrial Deal.

Von Manuel Berkel

News

Niederlande: Warum Lehrer-Gewerkschaften mit Streik drohen

Auch in den Niederlanden ist der Mangel an Lehrkräften ein beherrschendes Thema an den Schulen. Die Gewerkschaften fordern im Sekundarbereich klare Regelungen für Klassengrößen und zur maximalen Zahl an Unterrichtsstunden. Der zuständige Sekundarschulrat lehnt das ab. Nun ist gar von Streiks die Rede.

Von Holger Schleper

Table.Standpunkt

Gemeinsam stark in Europa: Grüner Wasserstoff für Klima und Industrie

Bei der ersten Ausschreibungsrunde der Europäischen Wasserstoffbank im April kamen nur Projekte in Ländern mit hervorragenden Bedingungen für die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zum Zug. Die Vorsitzenden der Wasserstoffräte in Deutschland, Belgien und den Niederlanden fordern eine Neuausrichtung der Politik in ihren Ländern.

Von Experts Table.Briefings

News

Niederlande: Welche Auswirkungen eine Rentenreform auf Schulnoten hat

Eine Studie zeigt erstmalig, welche ungewollten Effekte eine längere Erwerbstätigkeit von Großmüttern auf die Schulnoten ihrer Enkel haben kann. Während jüngere Mädchen und Jungen profitieren, leiden die schulischen Leistungen von älteren Jungen.

Von Anna Parrisius