Aleppo: Kurden übertragen Sicherheit an Zentralregierung
Syriens neue islamistische Machthaber einigen sich mit der kurdischen Selbstverwaltung im Norden des Landes über die künftige Kontrolle der Millionenmetropole Aleppo.
Von Markus Bickel
Syriens neue islamistische Machthaber einigen sich mit der kurdischen Selbstverwaltung im Norden des Landes über die künftige Kontrolle der Millionenmetropole Aleppo.
Von Markus Bickel
Der palästinensische Botschafter in Berlin warnt davor, im Koalitionsvertrag auf eine Verurteilung der völkerrechtswidrigen Annexionspläne der israelischen Regierung zu verzichten.
Von Markus Bickel
Mit der Ernennung von christlichen und alawitischen Ministern versucht Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa auf die verunsicherten Minderheiten zuzugehen. Doch von der Türkei unterstützte islamistische Milizen bedrohen die Einheit des Landes weiter.
Von Markus Bickel
Bei einem israelischen Luftangriff im südlichen Gazastreifen sind Hamas-Führer Salah al-Bardaweel und seine Frau laut palästinensischen Medien getötet worden. Am Sonntag kamen bei weiteren israelischen Angriffen mindestens 30 Menschen ums Leben.
Von
Um eine dauerhafte Friedenslösung in Nahost nicht zu gefährden, muss sich die EU von den USA emanzipieren. Das Völkerrecht sollte dabei als Richtschnur gelten, schreibt Simon Ilse von der Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) in Ramallah.
Von Experts Table.Briefings
Nach hundert Tagen an der Macht hat Syriens Interimspräsident Ahmed al-Scharaa viel Vorschussvertrauen verspielt. Mit ausgestreckter Hand an Gegner des alten Regimes und Minderheiten versucht der Islamist es nun zurückzugewinnen.
Von Markus Bickel
Die Spannungen zwischen den Minderheiten in Syrien wachsen. Israel droht der Führung in Damaskus, gegen die Drusen des Landes vorzugehen. Derweil berief Interimspräsident Ahmed al-Scharaa ein Komitee zur Erarbeitung einer neuen Verfassung ein.
Von Markus Bickel
Drei Monate nach dem Sturz Machthaber Baschar al-Assads soll am Wochenende in Damaskus eine neue Übergangsregierung ernannt werden. Kritik an den islamistischen Machthabern geht einher mit Protest gegen die türkische und israelische Besatzung.
Von Markus Bickel
UNRWA-Hochkommissar Philippe Lazzarini bezeichnet das UN-Palästinenserhilfswerk als „Opfer des Krieges“. Die internationale Gemeinschaft müsse alles tun, um den Waffenstillstand in Gaza zu sichern.
Von Markus Bickel
Israels Oppositionsführer Yair Golan fordert mehr Kooperation mit den arabischen Staaten, um die Sicherheit Israels in der Region dauerhaft zu garantieren.
Von Markus Bickel