Schlagwort

Nachhaltiger Konsum

Analyse

Greenwashing: EU-Kommission plant Belegpflicht für unternehmerische Umweltaussagen

Laut EU-Kommission enthalten rund die Hälfte der 230 Nachhaltigkeitslabels in der EU „vage, irreführende oder unbegründete Informationen“. Gleichzeitig kennen laut einer neuen Umfrage weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland den Begriff „Greenwashing“. Die EU-Kommission plant nun zwei Richtlinien, die Unternehmen zu belegbaren Aussagen verpflichten sollen.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Wie die EU gegen Greenwashing vorgeht

Die Seife im Drogerieregal, der Versand von DHL-Paketen, der Langstreckenflug mit entsprechender CO₂-Kompensation: vieles angeblich „klimaneutral“. Insgesamt hat die EU-Kommission rund 230 Produktlabels mit Angaben über positive Klima- und Umweltauswirkungen identifiziert – und will sie regulieren. Denn oft sind sie nicht belegt und irreführend.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

SDG-Ranking: Deutschland vorne – mit Abstrichen 

Deutschland steht bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gut da. Zumindest laut offizieller Statistik. Sozial- und Umweltverbände kritisieren jedoch die Auswahl der verwendeten Indikatoren. Aus ihrer Sicht bilden sie die Situation nur unzureichend ab.

Von Carsten Hübner

Analyse

Nachhaltigkeitsberichte helfen Kommunen bei SDG-Fortschritt

Um die globalen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, braucht es kommunales Handeln. Doch noch tun deutsche Gemeinden laut einer aktuellen Studie zu wenig. Ein Werkzeug für mehr Fortschritt können Nachhaltigkeitsberichte sein.

Von Nicolas Heronymus