
Lieferkette: Ampel streitet wieder
Der nächste Streit in der Ampelkoalition: Die FDP lehnt das geplante EU-Lieferkettengesetz ab.
Von Caspar Dohmen
Der nächste Streit in der Ampelkoalition: Die FDP lehnt das geplante EU-Lieferkettengesetz ab.
Von Caspar Dohmen
In Krisen ist es wichtig, dass Verbraucher ihren Institutionen vertrauen. Genau das aber würde die deutsche Regierung untergraben, wenn sie das europäische Lieferkettengesetz verhindern sollte, meint Ramona Pop.
Von Experts Table.Briefings
Auch in diesem Jahr hält der ESG.Table Sie über die wichtigsten Entwicklungen in der Transformation der Wirtschaft auf dem Laufenden. Ein Überblick über Gesetzgebung und Termine.
Von Redaktion Table
Das EU-Parlament hat gestern seine Position für die Verhandlungen über die Recht auf Reparatur-Richtlinie angenommen.
Von Leonie Düngefeld
Das EU-Parlament hat gestern seine Position für die Verhandlungen über die Recht auf Reparatur-Richtlinie angenommen.
Von Leonie Düngefeld
Laut EU-Kommission enthalten rund die Hälfte der 230 Nachhaltigkeitslabels in der EU „vage, irreführende oder unbegründete Informationen“. Gleichzeitig kennen laut einer neuen Umfrage weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland den Begriff „Greenwashing“. Die EU-Kommission plant nun zwei Richtlinien, die Unternehmen zu belegbaren Aussagen verpflichten sollen.
Von Leonie Düngefeld
Die Seife im Drogerieregal, der Versand von DHL-Paketen, der Langstreckenflug mit entsprechender CO₂-Kompensation: vieles angeblich „klimaneutral“. Insgesamt hat die EU-Kommission rund 230 Produktlabels mit Angaben über positive Klima- und Umweltauswirkungen identifiziert – und will sie regulieren. Denn oft sind sie nicht belegt und irreführend.
Von Leonie Düngefeld
Deutschland steht bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gut da. Zumindest laut offizieller Statistik. Sozial- und Umweltverbände kritisieren jedoch die Auswahl der verwendeten Indikatoren. Aus ihrer Sicht bilden sie die Situation nur unzureichend ab.
Von Carsten Hübner
Um die globalen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, braucht es kommunales Handeln. Doch noch tun deutsche Gemeinden laut einer aktuellen Studie zu wenig. Ein Werkzeug für mehr Fortschritt können Nachhaltigkeitsberichte sein.
Von Nicolas Heronymus