Schlagwort

Mao Zedong

Table.Standpunkt

Johnny Erling: Mao bleibt China lieb und teuer

Zu seiner Zeit bezog Mao ein symbolisches Monatsgehalt von 400 Yuan. Heute sind seine Memorabilia das Millionenfache wert. Kaum vorstellbar, was der Große Vorsitzende zum Kult rund um die Kulturrevolution zu sagen hätte.

Von Carolyn Braun

Table.Standpunkt

Nachrichten von einem anderen Stern

Zum Auftakt seiner Reform- und Öffnungspolitik sendete Deng Xiaoping 1978 seinen engen Vertrauten Gu Mu auf Europareise. Die Erkenntnisse schockierten Chinas politische Elite zutiefst – und ermöglichten den Aufbruch nach Mao.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Als Chinas Meisterspione noch romantische Revolutionäre waren

Mao besetzte Chinas Schaltstellen mit Altrevolutionären, Deng Xiaoping mit Technokraten, Xi holt sich offenbar immer mehr Sicherheitsfunktionäre an Bord. Aus gegebenem Anlass: ein Rückblick auf die Spionage-Traditionen des 20. Jahrhunderts.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Gebratener Reis mit Ei, Mao und Xi

Die Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Im heutigen Beitrag geht es um gebratenen Reis mit Ei, Mao und einem sehr eigentümlichen Fest.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Chinas bizarre Saga von Yan Mingfu und Yan Baohang

Yan Mingfu und sein Vater Yan Baohang sind die Protagonisten einer bizarren chinesischen Jahrhundertsaga. Beide Yans dienten dem Großen Vorsitzenden Mao, der Vater als Superspion, der Sohn als Chefdolmetscher. Heute wird ihr Vermächtnis von der Regierung Xi Jinpings unter den Teppich gekehrt. Dabei gelten Yan Mingfus Memoiren als eine „Fundgrube für historische Wahrheit“.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Das Kartenhaus der KPCh zum Einsturz bringen

Der Politologe Minxin Pei argumentiert in seinem Gastkommentar, dass Deng Xiaoping verstanden hatte, dass ein auf Regeln basierendes System innerhalb der Partei unerlässlich war, um eine Wiederholung des unter Mao Zedong entfesselten Terrors zu vermeiden. Die dritte Amtszeit für Xi Jinping zeige nun deutlich, wie fragil Dengs "regelbasiertes System" ist. Sie droht, wie ein Kartenhaus einzustürzen.

Von Experts Table.Briefings

Xi Jinping
Analyse

Die Mission des Xi Jinping

Xi Jinping ist der starke Mann Chinas. Inzwischen duldet er keine andere Ideologie mehr neben seiner eigenen Denkschule. Doch bis an die Spitze des Staates war es ein langer Weg. Was macht diesen Mann aus? Welche Ziele verfolgt er?

Von Michael Radunski

Table.Standpunkt

Chinas schönster Mythos von der Hälfte des Himmels

"Die Frauen können die Hälfte des Himmels tragen" ist eines der bekanntesten Bonmots von Mao Zedong. Tatsächlich hat er diesen Satz nie gesagt. Bis heute sind Frauen in China von der politischen Macht weitgehend ausgeschlossen. Wirtschaftlich bewegen sie sich dagegen kontinuierlich zur Weltspitze vor.

Von Table.Briefings

Mao Zedong, der Gründungsvater der Volksrepublik China, hat einen unauslöschlichen Einfluss auf das Land und die Welt hinterlassen. Im China.Table widmen wir uns dem Leben, dem Wirken und dem Vermächtnis dieses einflussreichen Anführers. Von seiner frühen Karriere, über seine Rolle in der Gründung und Führung der Volksrepublik China, bis hin zu seinem fortwährenden Einfluss auf die heutige chinesische Politik und Gesellschaft – wir bieten einen umfassenden Überblick. Mit aktuellen Nachrichten, tiefgründigen Analysen und Expertenkommentaren bleiben Sie auf dem Laufenden über die facettenreiche und prägende Geschichte von Mao Zedong.  

Wer war Mao Zedong? 

Mao Zedong war ein chinesischer Revolutionär, Politiker und Theoretiker. Er wurde am 26. Dezember 1893 in Shaoshan, in der Provinz Hunan, China, geboren und starb am 9. September 1976 in Peking. Mao ist am besten bekannt als der führende Gründer der Volksrepublik China, die er nach dem Sieg im chinesischen Bürgerkrieg gegen die nationalistische Partei (Kuomintang) am 1. Oktober 1949 ausrief. Er war von der Gründung der Volksrepublik bis zu seinem Tod der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Bildunterschrift: Mao Zedongs Vermächtnis: Überall in China findet man Portraits von Mao Zedong, Mitbegründer der Kommunistischen Partei Chinas.  Alt-Tag: Ein Portrait von Mao Zedong auf der Straße. Aktuelle News, Analysen & mehr bei Table.Media lesen.  

Was hat Mao Zedong gemacht? 

Die Karriere Mao Zedongs erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts und war geprägt von seinem Aufstieg vom ländlichen Lehrer zum Führer der größten kommunistischen Revolution der Weltgeschichte. Hier ein kurzer Überblick über seinen Werdegang: 

Frühe Jahre 

Politischer Aufstieg 

Führung der Volksrepublik China 

Spätere Jahre und Tod 

 

Das Vermächtnis Mao Zedongs 

Das Vermächtnis Mao Zedongs umfasst mehrere Schlüsselelemente, die seinen tiefgreifenden Einfluss auf die Geschichte und Entwicklung Chinas widerspiegeln: 

Diese Elemente bilden zusammen das historische Erbe Mao Zedongs, das seinen Einfluss auf die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung Chinas sowie auf die kommunistische Bewegung weltweit widerspiegelt.  

Mao Zedongs Einfluss auf China und die Welt wird bei China.Table beleuchtet, von seiner frühen Karriere bis zu seinem Vermächtnis in der heutigen Politik und Gesellschaft.