Neben der Klimakrise stellt auch das Artensterben eine existenzbedrohende Gefahr für den Menschen dar und der Erhaltungszustand der Natur verschlechtert sich weiter. Noch vor der UN-Biodiversitätskonferenz (COP15) im Mai will die EU deshalb ein Renaturierungsgesetz auf den Weg bringen. Jutta Paulus, Europaabgeordnete und Umweltexpertin der Grünen, fordert im Standpunkt eine Abkehr von freiwilligen Verpflichtungen hin zu mehr politisch bindenden Maßnahmen.
Von Redaktion Table
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik sei alles andere als eine Erfolgsgeschichte, schreibt Martin Häusling. Nun sei es an den Mitgliedstaaten, über ihre Strategiepläne eine fairere und grünere Agrarpolitik durchzusetzen. Der GAP-Schattenberichterstatter der Grünen im EU-Parlament erwartet jedoch einen Wettlauf um die schwächsten Umweltauflagen.
Von Redaktion Table
EU-Bürger fordern mehr Tempo beim Klimaschutz und mehr Geld für eine umweltschonende Landwirtschaft. Doch ob die Vorschläge für die Konferenz zur Zukunft der EU umgesetzt werden, ist unklar.
Von Eric Bonse