Ende der Woche läuft das fragile Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Der Export über den Korridor sei aber alternativlos, das Lieferziel dabei sogar zweitrangig, sagt Jan Jänsch, Leiter für Getreidehandel bei Baywa im Interview mit Timo Landenberger. Von der EU fordert er, die heimische Produktion stärker zu fördern.
Von Redaktion Table
Mittels Carbon Farming soll die CO2-Speicherfähigkeit von Ackerböden erhöht werden. Um wirtschaftliche Anreize zu schaffen, plant die EU-Kommission einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung dieser Senkleistungen. Doch was zunächst gut klinge, sei letztlich der falsche Ansatz, schreibt Sarah Wiener in ihrem Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings