Schlagwort

Landwirtschaft

News

Green-Claims-Regeln könnten Carbon Farming schaden

Landwirte, die durch Carbon Farming CO₂-Emissionen binden, sollen damit nach Willen der EU über freiwilligen Zertifikatehandel Geld verdienen können. Regelungen der EU-Green-Claims-Richtlinie könnten das aber wenig attraktiv machen, sagen Stimmen aus Landwirtschaft und Wissenschaft.

Von Kai Moll

Analyse

Renew-Chefin Hayer fordert Spiegelklauseln in Handelsabkommen

Valérie Hayer, die Vorsitzende der Renew-Fraktion im EU-Parlament, will in Handelsabkommen künftig ein Prinzip der Gegenseitigkeit verankern. Den Mercosur-Deal bezeichnet die Renaissance-Spitzenkandidatin als „schlechtes Abkommen“.

Von Claire Stam

News

Landwirtschaft: Özdemir plant Stärkung von Milchbauern

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Marktmacht von Milchbauern stärken. Jetzt wird der Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zwischen den Ressorts abgestimmt wird. Er sieht vertraglich fixierte Preise vor.

Von Henrike Schirmacher

News

Initiative kritisiert Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitern

In der Landwirtschaft spielen Arbeitskräfte aus Osteuropa eine zentrale Rolle. Zugleich werden sie wie Beschäftigte zweiter Klasse behandelt, bemängelt die Initiative Faire Landarbeit – und erklärt, was konkret verbessert werden müsste.

Von Carsten Hübner

Biodiversität - Getreidefeld mit hohem Kornblumenbesatz - zumindest optisch eine Augenweide. In und an vielen Getreidefe
Analyse

Biodiversität in Landwirtschaft – zwischen Ernährungssicherheit und Ökosystemschutz

Der stille Rückgang der Biodiversität in der Landwirtschaft ist mehr als nur ein ökologisches Problem – es ist eine Krise, die an den Grundpfeilern unserer Ernährungssicherheit und unserer wirtschaftlichen Stabilität rüttelt. Dieser Artikel wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen und Konsequenzen des Biodiversitätsverlustes und unterstreicht die dringende Notwendigkeit für ein Umdenken in der Landwirtschaft. Erfahren Sie mehr darüber, wie ein Zusammenspiel aus Regierungsinitiativen, nachhaltigen Anbaumethoden und der Unterstützung der Gesellschaft den Weg zu einer vielfältigeren und nachhaltigeren Agrarzukunft ebnen kann.

Von Redaktion Table

Die Landwirtschaft ist ein integraler Bestandteil der deutschen Wirtschaft und Kultur. Als einer der führenden Lebensmittelexporteure Europas hat Deutschland eine lange Tradition der landwirtschaftlichen Produktion, die tief in seiner Geschichte verwurzelt ist. Doch die Landwirtschaft ist nicht nur ein Wirtschaftszweig; sie ist auch ein Spiegelbild der deutschen Kultur, Traditionen und Werte. Von regionalen Spezialitäten bis hin zu traditionellen Anbaumethoden hat die Landwirtschaft die deutsche Kultur und Identität geprägt. In jüngster Zeit hat die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Landwirtschaft zugenommen, da das Land nach Wegen sucht, den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten. Lesen Sie hier aktuelle News zum Thema Landwirtschaft von der Table.Media-Redaktion.

Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in Deutschland?

Die Landwirtschaft spielt in Deutschland eine bedeutende Rolle sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller Hinsicht. Hier sind einige Punkte, die die Bedeutung der Landwirtschaft in Deutschland hervorheben: 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Landwirtschaft in Deutschland nicht nur eine wirtschaftliche Bedeutung hat, sondern auch kulturelle, ökologische und soziale Aspekte des Landes beeinflusst. Es ist ein Sektor, der ständigen Veränderungen und Herausforderungen unterliegt, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität und die Ernährungssicherheit.

Wie wirkt sich die Landwirtschaft auf Klima und Umwelt aus?

Die Landwirtschaft hat einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Hier sind einige der Hauptwege, wie die Landwirtschaft den Klimawandel beeinflusst:

Um die negativen Auswirkungen der Landwirtschaft auf den Klimawandel zu minimieren, sind nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen, die Verringerung von Lebensmittelverschwendung und die Umstellung auf klimafreundliche Technologien erforderlich.

Welche Skandale gab es in der Landwirtschaft in den letzten Jahren?

In der Landwirtschaft gab es im Laufe der Jahre verschiedene Skandale. Einige der bemerkenswertesten Skandale, die in der Wikipedia-Seite über Landwirtschaft erwähnt werden, sind: 

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine Auswahl von Skandalen ist und es viele andere Vorfälle und Bedenken im Zusammenhang mit der Landwirtschaft gibt. Es ist immer ratsam, sich weiter zu informieren und verschiedene Quellen zu konsultieren, um ein umfassendes Bild von einem Thema zu erhalten.