Schlagwort

Künstliche Intelligenz

News

AI Act: Bitkom fordert schnelle Umsetzung trotz Ampel-Aus

Der AI Act ist in Kraft und die Fristen laufen. Deutschland muss aber noch einige Maßnahmen umsetzen, die sich nun verzögern werden. Es droht nicht nur ein Vertragsverletzungsverfahren, sondern auch die Gefahr, den Anschluss zu verpassen.

Von Corinna Visser

January 20, 2022, Beijing, China: Joerg Wuttke, president of the European Union Chamber of Commerce in China, is pictured during an interview in Beijing, China, on Thursday Jan. 20, 2022. 20JAN22 SCMP/ Beijing China - ZUMAs251 20220120_zin_s251_027 Copyright: xSimonxSongx
Interview

Jörg Wuttke: „Trumps Druck wird extrem hoch sein“

Donald Trump hat Zölle von 60 Prozent auf Waren aus China angekündigt. Viele chinesische Exporteure werden dann auf den europäischen Markt drängen, erwartet Jörg Wuttke, der ehemalige Chef der EU-Handelskammer in Peking. Trump werden die Europäer zudem drängen, auf seinen harten China-Kurs einzuschwenken.

Von

January 20, 2022, Beijing, China: Joerg Wuttke, president of the European Union Chamber of Commerce in China, is pictured during an interview in Beijing, China, on Thursday Jan. 20, 2022. 20JAN22 SCMP/ Beijing China - ZUMAs251 20220120_zin_s251_027 Copyright: xSimonxSongx
Interview

Jörg Wuttke: „Die chinesische Volkswirtschaft wird den Einschlag spüren“

Vor seinem Wahlsieg hat Donald Trump Zölle von 60 Prozent auf Waren aus China angekündigt. Als Nachfolger im Weißen Haus wird er seine Pläne vermutlich umsetzen, sagt Jörg Wuttke, der ehemalige Chef der EU-Handelskammer in der Volksrepublik. Er geht davon aus, dass auch deutsche Unternehmen das vor Ort zu spüren bekommen werden.

Von

News

Kreativbranche: Gema legt KI-Charta vor

Die Gema formuliert in ihrer „KI-Charta“ ethische Leitlinien für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Kreativwirtschaft. Mit Bezug auf den AI Act fordert die Charta Transparenz, fairen Umgang und Schutz für kreative Leistungen.

Von Corinna Visser

Künstliche Intelligenz dringt inzwischen in alle unsere Lebensbereiche vor – in Schule, Ausbildung, Beruf und in unseren Alltag. Spätestens seit der Chatbot ChatGPT im November 2022 für die Öffentlichkeit nutzbar ist, ist Künstliche Intelligenz auch aus der politischen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Dabei sind sich alle bewusst, dass diese mächtige Technologie große Chancen aber auch enorme Risiken birgt. Mit dem AI Act hat die Europäische Union das erste umfassende Gesetz zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz weltweit vorgelegt. Auch auf internationaler Ebene wurden oder werden weiter Leitlinien für den Umgang mit dieser Technologie entwickelt, die in Zukunft entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft sein wird. Beispiele sind der G7 Hiroshima AI Process oder die Bletchley Declaration. Aktuell führen die USA und China den globalen Wettlauf um Künstliche Intelligenz an. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Einblicke in die KI-Landschaft in Deutschland, Europa und in China.