Am Yingtai-Pavillon, Teil des alten Pekinger Kaiserpalastes, kreuzen sich in unwahrscheinlicher Weise die Linien der Geschichte. In der Kulisse kaiserlichen Prunks traf sich der kommunistische Alleinherrscher Mao mit Pu Yi, dem abgesetzten letzten Kaiser. Kürzlich nutzte nun Xi Jinping den gleichen Ort für ein besonderes Treffen. Und sparte für seine Person nicht an imperialer Symbolik.
Von
Was hat sich 2021 verändert, was bringt 2022? Der Konflikt um den Autozulieferer Continental zeigt, wie streitlustig China inzwischen agiert. Der Sinologe Klaus Mühlhahn erklärt im Gespräch mit China.Table, warum sich an der gereizten Stimmung vorerst nichts ändern wird und warnt vor einem Mangel an verlässlicher Information über China. Dies könne zu folgenschweren Fehleinschätzungen führen, zumal der direkte Draht nach Peking fehle. Mit Mühlhahn sprach Finn Mayer-Kuckuk.
Von
Für viele China-Beobachter dienten die jüngsten Anti-Monopol-Kampagnen in erster Linie dazu, übermächtige Technologiekonzerne wie Alibaba zurechtzustutzen. Allerdings gehen die Verschiebungen in Chinas Anti-Monopol-Regulierung weit über Internetfirmen hinaus. Chinas Kartellgesetze sind insgesamt deutlich mächtiger und ausgefeilter geworden. Der Staat hat mittlerweile zahlreiche monopolistische Aktivitäten ins Fadenkreuz genommen, insbesondere im Konsumgüterbereich.
Von Redaktion Table
Gute Sozialisten nennen sich "Genossen". Oder? In China war der Begriff lange von Homosexuellen besetzt. Jetzt hat Xi Jinping ihn wiederbelebt - in der Hoffnung, damit auch den Verfall der Parteidisziplin zurückzudrehen.
Von
Die Ächtung von vermeintlich unkorrekten Aussagen macht heute vor niemandem Halt. Nicht nur globale Unternehmen, sondern sogar staatstreue Popstars stehen mittlerweile schnell am Internet-Pranger, weil sie die "Gefühle des Volkes" verletzt haben. Die Regierung nutzt die patriotische Empörung gezielt, um ihre außenpolitische Agenda voranzutreiben.
Von Fabian Peltsch
Die Pandemie hat die Casino-Betreiber der Stadt hart getroffen. Nun startet Peking einen Crackdown gegen Geldwäsche und illegales Glücksspiel. Die chinesische Sonderverwaltungsregion soll sich grundlegend ändern.
Von Redaktion Table
China treibt seine revisionistischen territorialen Ambitionen durch psychologische Kriegsführung, Propaganda und zynischen Missbrauch der Regeln voran, ohne einen einzigen Schuss abzufeuern. Die Demokratien der Welt sollten endlich aufwachen und anerkennen, wie aggressiv der hybride Krieg von Xi Jinping geführt wird.
Von Redaktion Table