Schlagwort

Konsum

Analyse

Starker Konsum zum Jahresstart verpufft an Chinas Börsen

Am ersten Handelstag im neuen Jahr des Mondkalenders kommt der chinesische Aktienmarkt nur langsam in Schwung. Dabei zeigt die Rekord-Reiselust über die Feiertage, dass sich die Wirtschaft stabilisiert. Ministerpräsident Li Qiang fordert aber weitere Anstrengungen.

Von Jörn Petring

yuan
News

Preise fallen wie seit über 14 Jahren nicht mehr

Seit Monaten befinden sich die Preise im Sinkflug. Die Regierung ist im Kampf gegen Deflation gefordert. Das Dilemma: Zinssenkungen, die die Konjunktur ankurbeln sollen, können die Geldentwertung beschleunigen.

Von Redaktion Table

News

Henkel kauft Vidal Sassoon in China

Der Düsseldorfer Konzern wird seinem Konkurrenten Procter Gamble in China die Marke Vidal Sassoon abkaufen, für und 300 Millionen Dollar. Das Vidal-Sassoon-Portfolio hat eher teurere Haarpflege im Angebot.

Von Redaktion Table

Analyse

Afrikanischer Zuckermarkt weckt Begehrlichkeiten in Europa

Der französische Rohstoffhändler Sucden hat in Marokko einen bedeutenden Anteil am Zuckerhersteller Cosumar übernommen. Dabei geholfen haben wohl enge Verbindungen zum ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy. Deutsche Hersteller sind in Afrika nicht präsent.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Prada will Geschäft in China verdoppeln

Die italienische Luxusmarke Prada will in China, einem wichtigen Markt für Luxusgüter, stark expandieren. Bis zum Jahr 2030 könnte die Volksrepublik fast 40 Prozent des weltweiten Luxusumsatzes ausmachen.

Von Fabian Peltsch

Sinolytics Radar

Nationalfeiertag kurbelt Konsum an

Während Industrie und Exporte weiter stocken, wächst der Konsum in der Volksrepublik im Oktober stärker als von den Analysten erwartet. Das Wachstum dürfte durch erhöhte Reiseausgaben während des Nationalfeiertags begünstigt worden sein. Ob es von Dauer ist, bleibt unsicher.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Xi lässt die Löhne niedrig halten

Die Import-Expo startet erneut – doch das Konsumumfeld bleibt gedämpft. Seit Jahren leiden europäische Unternehmen unter der schwachen Nachfrage Chinas. Die Gründe sind ideologisch: Xi Jinping möchte gar nicht, dass sein Volk mehr konsumiert.

Von Redaktion Table

Luckin Coffee China
Analyse

Luckin Coffee überholt Starbucks 

Vor drei Jahren sorgte Luckin mit geschönten Geschäftszahlen für einen Riesenskandal. Das Unternehmen musste sich sogar von der New Yorker Börse zurückziehen. Jetzt hat es plötzlich Starbucks in China überholt. Ein gravierender Unterschied im Geschäftsmodell brachte Luckin während Corona nach vorn.

Von Jörn Petring