Kunst und Medien – Welche Pläne Schwarz-Rot für die Kunst, die Zeitungen und den Kampf gegen Fake-News hat
Union und SPD wollen Kultur und Medien stärker schützen und fördern. Die Pläne der Fach-AG sind allerdings auch kostspielig.
Von Stefan Braun
Union und SPD wollen Kultur und Medien stärker schützen und fördern. Die Pläne der Fach-AG sind allerdings auch kostspielig.
Von Stefan Braun
Beide Seiten unterstützen die Pläne von Kommissionspräsidentin von der Leyen, die Finanzplanung umzukrempeln. Das zeigt ein Entwurf für den Koalitionsvertrag, der Table.Briefings exklusiv vorlag.
Von Till Hoppe
Einige Vorhaben der Wirtschaftspolitiker von Union und SPD weichen den Klimaschutz auf. In der emissionsarmen Mobilität könnte es hingegen Fortschritte geben. Streit besteht teils über die künftigen Regeln für den Außenhandel.
Von Alex Veit
In den Koalitionsverhandlungen fordern CDU und CSU eine Abschaffung von EU-Nachhaltigkeitsgesetzen. Das dürfte mit der SPD kaum vereinbar sein.
Von Marc Winkelmann
Schwarz-Rot will mit einem jährlichen Betrag in Höhe von 1,5 Milliarden Euro kräftig in mehr Tierwohl investieren. Bislang ungeklärt ist allerdings, woher die Mittel für den Umbau der Nutztierhaltung stammen sollen. Die Grünen warnen: An der Finanzierung ist auch die Ampel-Koalition gescheitert.
Von Henrike Schirmacher
Union und SPD betonen in den bisherigen Papieren der Arbeitsgruppen eine Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen. Beide Parteien einigten sich auf eine neue Wirtschaftsstrategie mit den afrikanischen Ländern. Eine ganze Reihe an Konfliktpunkten bleibt jedoch noch.
Von David Renke
Union und SPD wollen „den Ausbau des Ökolandbaus deutlich stärken“. Das geht aus dem Papier der Verhandler der AG Landwirtschaft hervor. Von einem Ausbauziel, wie es die Ampel-Regierung formuliert hatte, sehen sie hingegen ab. BÖLW-Vorsitzender Hubert Heigl hält dieses jedoch für notwendig.
Von Merle Heusmann
Man will massiv investieren, schreiben die Forschungspolitiker von Union und SPD. Wer davon in der nächsten Legislatur besonders profitieren wird.
Von Markus Weisskopf
Wenn es um neue Ausgaben geht, kennt die Fantasie der künftigen Koalitionäre keine Grenzen: Förderpaket für Kliniken und Fachärzte, Ausweitung des Elterngelds, Fortsetzung der Sprach-Kitas und Erweiterung der Mütterrente. Vorschläge für Einsparungen gibt es hingegen kaum.
Von
Als Querschnittsthema spielt Wissenschaft und Forschung auch außerhalb der Forschungspolitik eine wichtige Rolle. Etwa in den Bereichen Gesundheit und Wirtschaft oder Außen- und Verteidigungspolitik. Wo sich in den Arbeitsgruppen der Koalitions-Verhandler F E wiederfindet.
Von Tim Gabel