
Trumps Haushaltsentwurf sieht drastische Kürzungen für die Klimawissenschaft der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) vor. Auch die Erdbeobachtung via Satelliten wäre stark betroffen. Wahrend Klimawissenschaftler klagen, bereitet sich die europäische Weltraum-Community auf mehr Autonomie vor.
Von Nico Beckert
Trump's draft budget provides for drastic cuts to climate science at NASA and the National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Earth observation via satellites would also be severely affected. While climate scientists are complaining, the European space community is preparing for more autonomy.
Von Nico Beckert
Der Weltklimarat IPCC hat bei seiner 62. Plenumssitzung im chinesischen Hangzhou Umfang und Struktur für den siebten Sachstandsbericht beschlossen. Ein wichtiger Teil des Zeitplans wurde allerdings erneut vertagt. Das könnte die Arbeit am nächsten Global Stocktake beeinträchtigen.
Von Bernhard Pötter
Bei seinem Plenum im chinesischen Hangzhou entscheidet der IPCC diese Woche über sein Arbeitsprogramm bis 2028/29 – und indirekt über die Rolle von Fakten in der Klimapolitik. Denn Länder wie die USA wollen die Arbeit verzögern und den Einfluss der Wissenschaft auf politische Entscheidungen zurückdrängen.
Von Bernhard Pötter
At its plenary session in Hangzhou, China, this week, the IPCC will decide on its work program until 2028/29 – and indirectly on the role of facts in climate policy. This is because countries such as the USA want to delay the work and reduce the influence of science on political decisions.
Von Bernhard Pötter
Die COP29 soll sich mit Themen befassen, die in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu kurz kommen, meint ein Verbund von Thinktanks: Es geht etwa um Gesundheit, Methan, Lieferketten und Fairness. Der Vorwurf: Viele Verhandler sind nicht auf dem Stand der Wissenschaft.
Von Bernhard Pötter
According to a group of think tanks, COP29 should address topics that are not given enough public attention, such as health, methane, supply chains, and fairness. The accusation is that many negotiators are not up to date with the latest scientific findings.
Von Bernhard Pötter
Drei aktuelle Berichte von UN-Behörden schlagen vor der COP29 Alarm: Die Klimapläne der Länder sind ungenügend, die CO₂-Emissionen steigen trotz aller Anstrengungen weiter. Und die Atmosphäre ist so voller Treibhausgase wie vor drei bis fünf Millionen Jahren. Damals war der Meeresspiegel zehn Meter höher als heute.
Von Bernhard Pötter