Schlagwort

Klimawissenschaft

Third day of the 40th Cercle dEconomia Meeting The chairman of the UN Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC, Jim Skea, speaks during the third day of the 40th Cercle dEconomia Meeting, at the Palau de Congresos de Cataluna, on May 7, 2025, in Barcelona, Catalonia Spain This years edition closes today and is being held from Monday, May 5, under the theme Europe wake up call How to respond at a time of geopolitical disruption Unlike other years, this years edition 2025 will not be attended by King Felipe VI, as he is traveling, 5 May, under the theme Europe wake up call How to respond at a time of geopolitical disruption Unlike other years, King Felipe VI will not be present at the 2025 edition, as he is currently traveling in the D Copyright: xDavidxZorra
News | IPCC

IPCC: Wieder keine Entscheidung über Zeitplan für AR7

Bei der 63. Sitzung beschließt das IPCC den Arbeitsplan für 2026 und die Grundzüge für den CDR-Sonderbericht. Aber es gibt keinen Kompromiss, bis wann 2028 die Berichte der Arbeitsgruppen vorliegen sollen. Beim GST 2028 könnten damit Daten fehlen.

Von Bernhard Pötter

News | Wissenschaft

Klimawissenschaft: Kohlenstoffsenken sind gefährdet

Die Aufnahmefähigkeit von Kohlenstoffsenken auf dem Land und auch der Ozeane stoßen an ihre Grenzen. Das ist eine von zehn Erkenntnissen aus der Klimawissenschaft, die in einem neuen Bericht veröffentlicht wurden.

Von Lisa Kuner

Sonia Seneviratne, Klimawissenschaftlerin erhält den Deutschen Umweltpreis der DBU
Heads | Klimawissenschaft

Sonia Seneviratne – Klimawissenschaftlerin erhält Umweltpreis der DBU

Die Klimawissenschaftlerin Sonia Seneviratne wird mit dem Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU) ausgezeichnet. Die auch zivilgesellschaftlich engagierte Professorin gehört zu den renommiertesten Klimawissenschaftlern der Schweiz.

Von Priscilla Imboden

Table.Standpunkt | IPCC

IPCC und UNFCCC: So überwinden wir die Blockade der Bremser

Vor der UN-Generalversammlung und der COP30 stehen die Klimawissenschaften und der UN-Prozess unter internem und externem Druck. Bei UN-Reformen sollten auch die Strukturen von IPCC und UNFCCC für mehr Effizienz verändert werden, argumentiert Hans-Otto Pörtner.

Von Hans-Otto Pörtner

News | US-Klimapolitik

USA: Energieministerium löst Klimaleugner-Gruppe auf

Fünf Autoren haben für die Trump-Regierung einen umstrittenen Klimabericht erstellt, der wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht. Nach Klagen und einem Aufstand der Wissenschaft hat die Regierung die Gruppe jetzt aufgelöst. Aber der Bericht wirkt weiter.

Von Bernhard Pötter

Die NGO Environmental Defense Fund hat den Kontakt zu ihrem Methan-Satelliten verloren. Trumps Haushalts-Kürzungen könnten der Erdbeobachtung und Klimawissenschaft noch mehr Schaden zufügen.
Analyse | Klimawissenschaft

US-Satelliten: So bedrohen Kürzungen und ein vermisster Satellit die Klimawissenschaften

Trumps Haushaltsentwurf sieht drastische Kürzungen für die Klimawissenschaft der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) vor. Auch die Erdbeobachtung via Satelliten wäre stark betroffen. Wahrend Klimawissenschaftler klagen, bereitet sich die europäische Weltraum-Community auf mehr Autonomie vor.

Von Nico Beckert