Eisbären: Deshalb infizieren sie sich häufiger durch die Erderwärmung
Die Erderwärmung begünstigt die Verbreitung von Krankheitserregern in der Arktis. Eine Studie zeigt: Eisbären stecken sich inzwischen viel häufiger an.
Von Redaktion Table
Die Erderwärmung begünstigt die Verbreitung von Krankheitserregern in der Arktis. Eine Studie zeigt: Eisbären stecken sich inzwischen viel häufiger an.
Von Redaktion Table
Immer mehr planetare Grenzen sind überschritten. Doch durch eine sozial-ökologische Transformation, einen sogenannten „Giant Leap“, können Klimakrise und soziale Schieflage gleichzeitig überwunden werden, argumentieren zwei Autoren des Club of Rome.
Von Experts Table.Briefings
More and more planetary boundaries are being exceeded. But two authors from the Club of Rome argue that through a socio-ecological transformation, a so-called "Giant Leap," the climate crisis and social imbalance can be overcome.
Von Experts Table.Briefings
Immer mehr Start-ups wollen Lebensmittelzutaten mithilfe neuer Produktionsverfahren und ohne den Einsatz von Ackerland herstellen. Dabei soll auch CO₂ aus industriellen Prozessen genutzt werden. Einen Unterschied beim Geschmack soll es nicht geben.
Von Nick Nuttall
More and more start-ups aim to produce food ingredients using new production processes and without the use of arable land. The idea is also to utilize CO2 from industrial processes. And all without any difference in taste.
Von Nick Nuttall
Laut eines von PwC errechneten Index stoßen Schwellenländer für ihr Wirtschaftswachstum wieder etwas mehr CO₂-Emissionen aus. Auch die G7-Länder tragen nicht genug zum 1,5 Grad-Ziel bei. Deutschland führt bei der Dekarbonisierung.
Von Alex Veit
A draft of the German government's Carbon Management Strategy postpones the decision on funding instruments for the CO2 pipeline network until next year. A legislative amendment to accelerate the expansion could fall through.
Von Lukas Franke
Ein Entwurf der Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung verschiebt die Entscheidung über Förderinstrumente für das CO₂-Pipelinenetz ins nächste Jahr. Eine Gesetzesänderung zur Beschleunigung des Ausbaus könnte ins Leere laufen.
Von Lukas Franke
In einem neuen Urteil hat ein deutsches Gericht erstmals die „Eigenrechte der Natur“ berücksichtigt. Für den Rechtsexperten Patrick Rode ist das ein Zeichen, dass Unternehmen für ESG-Verstöße künftig stärker verantwortlich gemacht werden.
Von Experts Table.Briefings
Laut einem Bericht der WMO verlieren afrikanische Staaten schon heute zwischen zwei und fünf Prozent ihres BIPs durch den Klimawandel. Vor der Weltklimakonferenz in Baku schärfen die afrikanischen Staaten daher ihre Forderungen an die Industrienationen nach.
Von Nico Beckert