G20: Klimaziele mit Wachstum in Einklang bringen
In einem neuen Bericht fordert die Klimawandel-Taskforce der G20, Wachstum mit Klimazielen in Einklang zu bringen. Dabei könnten Strategien für eine grüne Industrie helfen.
Von
In einem neuen Bericht fordert die Klimawandel-Taskforce der G20, Wachstum mit Klimazielen in Einklang zu bringen. Dabei könnten Strategien für eine grüne Industrie helfen.
Von
In a new report, the G20 climate change task force calls for reconciling growth with climate targets. Strategies for a green industry could help here.
Von
BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über fehlende Milliarden in seinem Haushalt und die Konsequenzen für die Glaubwürdigkeit der internationale Klima- und Entwicklungspolitik. Er plädiert für Klima-Standards bei privaten Investitionen.
Von Horand Knaup
Zur Jahrestagung von Weltbank und IWF loben Beobachter und NGOs die Reformbemühungen – und warnen, dieser Elan schwinde gerade. Die Mitgliedstaaten müssten mehr Geld bereitstellen, aber davon ist wenig zu sehen. Auch Deutschland und die EZB lehnen einen wichtigen Hebel für mehr Klimafinanzierung weiter ab.
Von Nico Beckert
At the meeting of the World Bank and the International Monetary Fund, Ingrid-Gabriela Hoven, Deputy Chair of the GIZ Management Board, calls for a paradigm shift in climate financing: More private investment, a strong role for governments, and banks must systematically take climate risks into account.
Von Experts Table.Briefings
Zum Treffen von Weltbank und Internationalem Währungsfonds fordert Ingrid-Gabriela Hoven, stellvertretende Vorstandssprecherin der GIZ, einen Paradigmenwechsel in der Klimafinanzierung: mehr private Investitionen, eine starke Rolle der Regierungen, und Banken müssten die Klimarisiken systematisch berücksichtigen.
Von Experts Table.Briefings
BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über Versprechen des Kanzlers, fehlende Milliarden, den drohenden deutschen Imageverlust in der Welt – und drei globale Konferenzen, an denen er in den nächsten Wochen teilnimmt
Von Horand Knaup
Kurz vor der COP29 gibt es beim neuen Klimafinanzziel (NCQG) noch viele Unklarheiten zur Höhe des Ziels, zu den Geberstaaten und zur Struktur des NCQG. Ein Entwurf für einen Verhandlungstext zeigt die offenen Fragen.
Von Nico Beckert
The EU member states established their negotiation position for the UN Climate Conference on Monday. Recently, there were disagreements over the role of nuclear energy. Germany ultimately prevailed. The task in Baku will nevertheless not be an easy one.
Von Lukas Knigge
Die EU-Staaten haben am Montag ihre Verhandlungsposition für die UN-Klimakonferenz festgelegt. Zuletzt gab es noch Streit über die Rolle von Atomenergie. Die Einigung ist ein Minimalkompromiss. Klar ist: Die EU fährt geschwächt nach Baku, besonders beim Thema Finanzen.
Von Lukas Knigge