Schlagwort

Klimaanpassung

Table.Standpunkt

Die klimabedingte Gesundheitskrise gehört ins Zentrum dieses Gipfels

Die Verbrennung von Öl, Kohle und Gas ist die Hauptursache der gegenwärtigen Gesundheitskrise. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern. Die COP28 muss das in den Mittelpunkt stellen – und eine echte Abkehr von der fossilen Energie beschließen.

Von Redaktion Table

Dürre in Spanien Eine Kuh im Sau-Stausee, am 20. November 2023, in Vilanova de Sau, Barcelona, Katalonien, Spanien. Die Binnengewässer Kataloniens befinden sich seit acht Monaten in einer außergewöhnlichen Dürrephase. Der niedrige Füllstand der Stauseen, der bei 18,85 % ihrer Kapazität liegt, und die geringe Wahrscheinlichkeit von Regen in den kommenden Wochen haben die Regierung veranlasst, ein neues Maßnahmenpaket zur Verbrauchssteuerung zu verabschieden. Der Großraum Barcelona wird als einer der ersten von einem neuen Rahmen von Beschränkungen betroffen sein, die den Eintritt in die strengste Phase, die Notstandsphase, über den Dezember hinaus verlängern würden.
Table.Standpunkt

Die Umsetzung einer UN-Idee auf EU-Ebene

Aus der Kolumne "What's cooking in Brussels?": Beim UN-Klimagipfel wird es unter anderem um die Frage der Finanzierung des Mechanismus für Verluste und Schäden gehen.

Von Claire Stam

News

UN-Bericht warnt vor Finanzierungslücken bei Klimaanpassung

Der Klimawandel hat für manche Länder gravierendere Auswirkungen als für andere. Anpassungsmaßnahmen sind nötig, um die wirtschaftlichen Folgen und Schäden zu verringern. Doch die Gelder, die aktuell fließen, sind nicht ausreichend, warnt ein UN-Bericht.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels? Der Blue Deal kündigt sich an

Das Thema Wasser ist für die meisten politischen und wirtschaftlichen Akteure in Europa immer noch ein blinder Fleck. Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) hat gestern seinen Plan für eine EU-Wasserstrategie vorgestellt: Wasser soll als knappe Ressource betrachtet werden, die es zu schützen gilt.

Von Claire Stam

Analyse

Experten: Europa nicht vorbereitet auf klimabedingte Epidemien

Verschiedene Infektionskrankheiten nehmen durch den Klimawandel in Europa zu. Dazu gehören beispielsweise Tropenkrankheiten durch die asiatische Tigermücke. Experten schlagen Alarm: Auch andere Infektionen könnten zunehmen und in Zukunft eine Gefahr darstellen.

Von Lisa Kuner

IAA Mobility 2023 in der Messe Riem vom 05.09.-10.09.2023 in Muenchen. Steffi LEMKE Bundesumweltministerin, Einzelbild,angeschnittenes Einzelmotiv,Portraet,Portrait,Porträt. *** IAA Mobility 2023 at Messe Riem from 05 09 10 2023 in Munich Steffi LEMKE Federal Minister for the Environment , single image,cropped single image,portrait,portrait,portrait
Analyse

"Nicht-Handeln könnte so teuer werden, dass es den Staat überfordert"

Die „Woche der Klimaanpassung“ soll klar machen: Auch in Deutschland sind die Folgen der Klimakrise ganz konkret zu spüren. Bundesumweltministerin Steffi Lemke fordert im Interview, Anpassung müsse von Behörden und Planern im Alltag verankert werden. Und sie fordert eine Neuausrichtung der Landwirtschaftspolitik, die „seit Jahrhunderten gegen die Natur“ gearbeitet habe.

Von Bernhard Pötter