China plant eine schrittweise Öffnung: Strategische Sektoren wie Telekommunikation, Biotechnologie und medizinische Dienstleistungen sollen ausländischen Investoren zugänglich werden.
Von Emily Kossak
Die deutsche Entwicklungsbank DEG verzeichnete 2024 einen Unternehmensrekord beim Neugeschäft. Auch für Projekte in Afrika stiegen die Finanzierungszusagen deutlich an. Dabei gibt es bei der Art der Förderung Veränderungen.
Von David Renke
Die Kommission hat in ihrem Arbeitsprogramm 37 Gesetzesinitiativen gestrichen. In letzter Sekunde überrascht auch die KI-Haftungsrichtlinie. Womöglich ist das bereits eine Reaktion auf die Haltung der USA zum Thema Regulierung.
Von Corinna Visser
Eine gesetzliche Beschränkung von US-Investitionen in China soll eine zweite Chance bekommen. Im vergangenen Jahr war eine entsprechende Passage aus dem Finanzierungsgesetz gestrichen worden.
Von Marcel Grzanna
Die weltweiten Investitionen in die Dekarbonisierung haben 2024 zwar einen Rekordwert erreicht, lagen aber noch weit unter dem nötigen Level. Vor allem neue Technologien wie CCS und grüner Wasserstoff konnten wenig Investitionen anlocken. Deutschland schneidet im internationalen Vergleich insgesamt recht gut ab.
Von Nico Beckert
2024 finanzierte die Europäische Investitionsbank (EIB) Dual-Use-Projekte im Wert von einer Milliarde Euro. 2025 soll diese Zahl verdoppelt werden. Eine Erweiterung des Mandats auf Verteidigungsprojekte hat für die EIB keine Priorität.
Von Marc Winkelmann