Schlagwort

Innovation

Table.Standpunkt

Deutschlands Wissenschafts- und Innovationslandschaft braucht einen Ruck

Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 9 beschreibt Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, wie Innovation vorangetrieben statt verwaltet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

Bildnummer: 58068893  Datum: 23.05.2012  Copyright: imago/Schöning
Deutschland, Berlin, Gründerzentrum Marzahn Gebäude Berlin x0x xkg 2012 quer Deutschland Berlin Marzahn Marzahner Gründerzentrum Signet Logo Schriftzug Werbung Gebäude Aussenansicht aussen außen Außenansicht Ansicht Rhinstraße 

 58068893 Date 23 05 2012 Copyright Imago Schöning Germany Berlin Incubator Marzahn Building Berlin x0x xkg 2012 horizontal Germany Berlin Marzahn Marzahner Incubator Signet emblem emblem Advertising Building exterior view exterior exterior exterior view View Rhinstraße
News

Transferallianz: Wie man eine echte dritte Mission aufbauen könnte

Fünf Prozent der institutionellen und der projektbezogenen Förderung sollen künftig in den Transfer von Forschungsergebnissen fließen – das fordert die Transferallianz von der nächsten Bundesregierung. Welche weiteren Schritte der Verbund außerdem vorschlägt.

Von Markus Weisskopf

Thomas Sattelberger, MdB FDP
Rigorosum

Nach der Verschuldungsorgie: Das Beste aus dem Schlimmen machen

Jede Menge Schulden ohne Strukturwandel, verpasste Chancen für Innovation und eine Politik, die Zukunft verspielt: In den Plänen der kommenden Regierung sieht Thomas Sattelberger vor allem Stillstand statt Reformen. Dabei wäre es doch gar nicht schwer, Fortschritte zu machen.

Von Thomas Sattelberger

Table.Standpunkt

Wie wir in Hochschulen Forschung und Innovation bis 2035 weiter voranbringen

Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 7 plädieren die HRK-Funktionäre Walter Rosenthal und Georg Krausch dafür, Hochschulen vernetzt zu denken.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen 

Die neue Legislatur bietet die Chance, Weichen neu zu stellen. Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 4: Jan Wörner, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wir brauchen einen neuen europäischen „Moonshot-Moment“ 

Europa investiert zu wenig in Forschung und Innovation – und riskiert seine technologische Souveränität. Besonders bei Zukunftstechnologien droht der Rückstand, warnt Nathanael Liminski (CDU). Der Europaminister NRW fordert entschlossene Investitionen, etwa in das Einstein-Teleskop.

Von Experts Table.Briefings