Schlagwort

Innovation

Analyse

Tech-Mekka: Was Hangzhou besser macht als andere Städte

Hangzhou hat sich zu einem der attraktivsten Technologie- und Innovationsstandorte Chinas entwickelt. Durch eine unternehmensfreundliche Lokalpolitik für Start-ups wie DeepSeek könnte die Stadt Tech-Metropolen wie Shenzhen oder Guangzhou bald überholen.

Von Fabian Peltsch

Table.Standpunkt

Wettlauf um KI: Expertise in spezialisierte KI-Modelle stecken

Deutschland hat ausreichend Potenzial, um Künstliche Intelligenz erfolgreich einzusetzen, sagt Unternehmer Karl-Heinz Land. Die Chance liegt vor allem in der Kombination von KI mit industrieller Expertise.

Von Experts Table.Briefings

News

FP10: EU-Parlament fordert Eigenständigkeit und höheres Budget

Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie verabschiedet einen Initiativbericht zum kommenden zehnten Forschungsrahmenprogramm (FP10). Die Abgeordneten fordern mehr Geld, um Spitzenforschung weiter finanzieren zu können.

Von Corinna Visser

News

EU-Forschung: Wie realistisch ein FP10-Aus ist

Die Haushaltspläne der EU-Kommission sorgen in Wissenschaft und Hochschulen weiter für Unsicherheit: Sollen Forschung und Innovation in einem zukünftigen Wettbewerbsfonds aufgehen? Forschungspolitiker Christian Ehler wehrt sich, FP10 dürfe nicht in einem Wettbewerbsfonds aufgehen.

Von Nicola Kuhrt

News

DFG: Wo es zu Kürzungen kommt 

Auch die DFG muss sparen. Die allgemeinen Kostensteigerungen liegen höher als der Aufwuchs der DFG-Mittel im Pakt für Forschung und Innovation. Welche Projekte und Programme Kürzungen hinnehmen müssen.

Von Markus Weisskopf

News

Hendrik Wüst: „Wir brauchen eine Nato für KI"

Auf der Zukunftskonferenz „Von der Kohle zur KI“ in seiner Landesvertretung in Berlin fordert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst Leitplanken für KI. Diese müssten Europa und die USA in einer transatlantischen Allianz gemeinsam entwickeln.

Von Corinna Visser