Schlagwort

Innovation

Interview

Gamechanger für die Gründerszene

Deutschland hat Nachholbedarf beim Wagniskapital, es fehlt Geld für die Gründerszene. Die Einbindung von Kapitalsammelstellen wie Banken, Fonds und Versicherungen, findet Ulrike Hinrichs, Vorsitzende des Bundesverbands Beteiligungskapital, eine gute Idee.

Von Nicola Kuhrt

News

Erster Bericht zur Zukunftsstrategie

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den ersten Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation verabschiedet. Man sieht sich auf einem guten Weg zur Missionsorientierung. Viel konkreter wird es jedoch nicht.

Von Nicola Kuhrt

Interview

„Bis Volkswagen und BMW aus dem Geschäft verdrängt sind“

Huawei feiert die Entwicklung eines High-End-Chips, doch in der Halbleitertechnologie braucht es mehr als mächtige Finanzspritzen aus Peking, sagt Glenn Tiffert von der Stanford University. In anderen Branchen könnten Unternehmen jedoch aus dem Markt gedrängt werden.

Von Michael Radunski

Katja_Muñoz-Headshot-Final-2023-10-27-15_57_18
Analyse

Katja Muñoz: „KI-Firmen spielen mit dem kostbarsten Gut in einer Demokratie: Vertrauen.“

Katja Muñoz ist Research Fellow in der DGAP und forscht zu Influencern und Mobilisierungspotential online und offline vor allem im Zusammenhang mit Desinformation sowie an der Schnittstelle zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Demokratie. Sie interessiert sich vor allem für den Bereich Transformation der Elektoralen Politik in Sachen KI. Mit uns hat Muõz über die Gefahren durch KI-Influencer gesprochen, den Vertrauensverlust durch den KI-Hype und welche Rolle Deutschland hierbei einnehmen sollte.

Von Daniel Schmidthäussler

Table.Standpunkt

Wie die Zukunftsstrategie zukunftsfähig wird

Es braucht einen Aufbruch in Forschung und Innovation – dafür hat die Bundesregierung im Februar die Zukunftsstrategie vorgelegt. Zeit für ein Zwischenfazit, findet Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin und Mitglied der Geschäftsführung des Stifterverbandes.

Von Nicola Kuhrt