Schlagwort

Innovation

News

Start-ups: Warum die Wissenschaft wichtiger wird

Der 12. Deutsche Start-up Monitor macht deutlich, welch gewichtige Rolle die Wissenschaft für die deutsche Gründerszene spielt. Die Nähe zu Hochschulen ist wichtig, die Produkte beruhen oft auf neuesten Erkenntnissen.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Verwaltung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Luban: Alter Name für Chinas neue Softpower

Pekings Luban-Institute gelten als erweiterte Versionen der Konfuzius-Institute. Mit den Ausbildungswerkstätten will Peking vor allem in Schwellenländern Softpower-Punkte sammeln und seine eigenen Technologien etablieren.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Forschungsausschuss debattiert über BMBF-Etat: Das sind die umstrittenen Punkte 

Angesichts der aktuellen Haushaltslage werden auch im BMBF-Etat für 2025 alle Möglichkeiten ausgereizt. Das wurde in der Aussprache des Forschungsausschusses mit Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger deutlich. Aufhorchen ließen vor allem die Ausführungen zur Handhabung der Globalen Minderausgabe.

Von Markus Weisskopf

Table.Standpunkt

EU-Innovationspolitik: „So wie Europa ist, kann es nicht bleiben“

Die Hamburger Senatorin für Wissenschaft und Forschung, Katharina Fegebank (Grüne), ist beeindruckt von den Visionen, die Mario Draghi und Enrico Letta für Europa haben. Sie wirbt für mehr Vielfalt in der Wissenschaft, neuen europäischen Ehrgeiz und mehr gemeinsames Handeln.

Von Redaktion Table

Interview

Inklusion: „Die Hürden sind immer noch sehr hoch“

Der Sozialunternehmer Andreas Heinecke hat neue Ansätze für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt getestet. Im Interview mit Leonie Düngefeld erklärt er, warum viele Firmen ihre Pflichten bislang nicht erfüllen.

Von Leonie Düngefeld

Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF.
News

G20: Innovationen für nachhaltige Entwicklung

Open Innovation soll Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung global stärken. In Brasilien wurde dazu von den G20-Forschungsministern die Manaus-Deklaration verabschiedet.

Von Markus Weisskopf

Heads

Phuti Mahanyele: Naspers Südafrika-Chefin mit Weitblick

Phuti Mahanyele-Dabengwa ist die Südafrika-Chefin des größten afrikanischen Medienkonzerns Naspers. Sie ist der erste weibliche, schwarze CEO des Unternehmens. Nun hat das Unternehmen massive Chancen für den E-Commerce und Plattform-Markt in Südafrika vorausgesagt. Die Konkurrenz hat den Trend allerdings auch erkannt.

Von Redaktion Table