Schlagwort

Innovation

Table.Standpunkt

„Deutschland muss seine Innovationsfinanzierung ins 21. Jahrhundert bringen“

Zum fünften Geburtstag der Bundesagentur für Sprunginnovationen skizziert Jano Costard, Head of Challenges bei Sprind, die Schwierigkeiten des deutschen Forschungsfördersystems und beschreibt, wie es besser laufen könnte. Spoiler: Nur zusätzliche Innovationen helfen nicht weiter.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene – Beratung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene. Ausgewählt von der Research.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Wissenschaft und Verwaltung bis Thinktanks und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus Beratungsinstitutionen. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

News

EU: Neue Budgetstruktur birgt Risiken für die Forschungsförderung 

Die Struktur des EU-Haushalts soll sich radikal verändern. Damit könnte auch die Forschungsförderung über Horizon Europe bald in einen Fonds für Wettbewerbsfähigkeit aufgehen. Was das für die europäische Forschungslandschaft bedeuten würde.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Draghi-Bericht: Was Christian Ehler an der Forschungsunion zweifeln lässt

Nachdem der ehemalige italienische Ministerpräsident Enrico Letta seine Empfehlungen für die Zukunft des EU-Forschungsraums abgegeben hatte, erhöhte Mario Draghi in seinem Bericht den Druck auf die EU-Mitgliedsländer, mehr in Innovation zu investieren. Was denkt der EVP-Abgeordnete Christian Ehler über die Zukunftsideen?

Von Nicola Kuhrt

News

Vergaberichtlinie: Beschäftigte demonstrieren für Tariftreueklausel

Mehrere Hundert Beschäftigte aus der Dienstleistungsbranche haben in Brüssel für eine Tariftreueregelung in der EU-Vergaberichtline demonstriert. Darunter auch Servicekräfte, die über ausgelagerte Dienstleister in den europäischen Institutionen arbeiten.

Von Alina Leimbach