Shirley Ayorkor Botchwey – Erfahrene Diplomatin für das Commonwealth
Ghana stellt zum ersten Mal den höchsten Posten im Commonwealth. Mit Shirley Ayorkor Botchwey leitet nun eine erfahrene Außenpolitikerin den Länderbund.
Von Redaktion Table
Ghana stellt zum ersten Mal den höchsten Posten im Commonwealth. Mit Shirley Ayorkor Botchwey leitet nun eine erfahrene Außenpolitikerin den Länderbund.
Von Redaktion Table
Eine Studie des McKinsey Global Institute benennt 18 Wettbewerbsfelder, die die Wirtschaft im Jahr 2040 prägen werden. Diese Bereiche werden nach der Prognose maßgeblich für das globale Wachstum sein.
Von Corinna Visser
Die Patentanmeldungen deutscher Hochschulen entwickeln sich positiv. Insbesondere einige Universitäten ragen heraus.
Von Markus Weisskopf
In einem neuen Bericht fordert die Klimawandel-Taskforce der G20, Wachstum mit Klimazielen in Einklang zu bringen. Dabei könnten Strategien für eine grüne Industrie helfen.
Von
Bevor die neuen EU-Kommissare und -Kommissarinnen ihre Ämter übernehmen, müssen sie sich den Fragen der Ausschüsse stellen. Die Antworten der designierten EU-Forschungskommissarin Ekaterina Sachariewa geben Aufschluss über ihre Vision für den FuI-Bereich.
Von Tim Gabel
Die Antworten der designierten Kommissare auf die schriftlichen Fragen der Ausschüsse liegen vor. Sie erklären darin, wo sie ihre Schwerpunkte setzen wollen. Ein Überblick über die zentralen Felder.
Von Manuel Berkel
Auf dem EdTech Next Summit in Bielefeld entscheidet sich, wer ins Finale des Global EdTech Startup Awards (GESA) in London kommt. Table.Briefings kennt die Nominierten.
Von Vera Kraft
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene. Ausgewählt von der Research.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Wissenschaft und Verwaltung bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus Thinktanks. Hier geht es zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Der European Innovation Council (EIC) soll die Kommerzialisierung von risikoreichen, aber potenziell bahnbrechenden Technologien in der EU unterstützen. Ziel ist es, Forschern, Start-ups und KMU zu helfen, ihre Innovationen auf den Markt zu bringen. Michiel Scheffer, EIC-Vorstandsvorsitzender, ist mit seiner Vita prädestiniert für den Job.
Von Redaktion Table
Emmanuel Macron, Ursula von der Leyen und Mario Draghi sind sich einig: Die EU braucht europäische Telekom-Champions, um innovativer zu werden. Dafür wollen sie das Wettbewerbsrecht lockern. Experten bezweifeln den Zusammenhang aber.
Von Corinna Visser